Damaris Hallmann: Wohnungslosigkeit junger Frauen und die Rolle sexueller Gewalt

Wir befassen uns in dieser Folge damit, wie das Thema Wohnungslosigkeit und Obdachlosigkeit Mädchen und junge Frauen in Hamburg betrifft.
An welchen Stellen gibt es Überschneidungspunkte zwischen Wohnungslosigkeit und sexualisierten Gewalterfahrungen? Die Erfahrungen, Bewältigungsstrategien und Wünsche der jungen Frauen stehen im Fokus dieses Vortrags.


Damaris Hallmann ist Heilerziehungspflegerin und Sozialarbeiterin bei Streetlife e.V. – Straßensozialarbeit Hamburg Rahlstedt.


Der Online-Vortrag fand am 02.12.2021 im Rahmen der Allerleirauh-Veranstaltungsreihe "Schutz vor sexueller Gewalt – eine Frage der Klasse?" statt.


Hinweis: Wir möchten an dieser Stelle einen Versprecher korrigieren, um Missverständnisse zu vermeiden. In Minute 12:55 müsste es richtig heißen: "Und wenn eine Person auszieht, dann ist meistens die Wohnung zu groß."


Musik: Mello C - Pasikolu (CC BY-NC 4.0)

Om Podcasten

Macht über andere Menschen ausüben ist die zentrale Logik von sexueller Gewalt. Und wo es Machtgefälle gibt, gedeiht sexuelle Gewalt. Es reicht deshalb nicht, auf einzelne Täter*innen zu zeigen. Wir müssen das große Ganze in den Blick nehmen. Dieser Podcast stellt die Machtfragen der sexuellen Gewalt: Wie ermöglicht unsere Gesellschaft sexuelle Gewalt? Was macht das Gefühl von Machtlosigkeit mit Betroffenen? Wie können wir uns selbst und Betroffene ermächtigen? Die Vorträge finden bei Allerleirauh statt, einer Hamburger Beratungsstelle für Mädchen* und junge Frauen* bei sexueller Gewalt.