Dr. Meltem Kulaçatan: Rassistische Instrumentalisierung sexueller Gewalt

Spätestens seit der metoo-Debatte ist deutlich geworden, dass sexualisierte Gewalt ein gesellschaftliches Querschnittsthema ist. Häufig wird jedoch im Zusammenhang mit sexualisierter Gewalt die Herkunft der Täter genannt und es werden Rückschlüsse auf ihr angebliches Gewaltpotenzial gezogen. In dieser Veranstaltung werden wir uns mit der Herausforderung beschäftigen, wie über sexuelle Gewalt gesprochen werden kann, ohne sich rassistischer Zuschreibungen zu bedienen oder Stereotype zu reproduzieren.

Dr. Meltem Kulaçatan ist Erziehungs- und Politikwissenschaftlerin an der Goethe-Universität-Frankfurt.

Der Online-Vortrag fand am 26.10.2020 im Rahmen der Allerleirauh-Veranstaltungsreihe "Von Mythen, Grauzonen und Solidarität - Sexuelle Gewalt als gesellschaftliche Herausforderung" statt.

Musik: Mello C - Pasikolu (CC BY-NC 4.0)

Om Podcasten

Macht über andere Menschen ausüben ist die zentrale Logik von sexueller Gewalt. Und wo es Machtgefälle gibt, gedeiht sexuelle Gewalt. Es reicht deshalb nicht, auf einzelne Täter*innen zu zeigen. Wir müssen das große Ganze in den Blick nehmen. Dieser Podcast stellt die Machtfragen der sexuellen Gewalt: Wie ermöglicht unsere Gesellschaft sexuelle Gewalt? Was macht das Gefühl von Machtlosigkeit mit Betroffenen? Wie können wir uns selbst und Betroffene ermächtigen? Die Vorträge finden bei Allerleirauh statt, einer Hamburger Beratungsstelle für Mädchen* und junge Frauen* bei sexueller Gewalt.