Maren Kolshorn: Die Ursachen sexualisierter Gewalt – ein komplexes Bedingungsgefüge

Die Frage nach den Ursachen sexualisierter Gewalt gegen Mädchen* und Jungen* ist die zentrale Frage, die es zu beantworten gilt, um angemessen präventiv handeln und intervenieren zu können. Umso erstaunlicher ist es, dass die Betrachtung der Ursachen weder in der wissenschaftlichen noch in der öffentlichen Diskussion eine große Rolle spielt.

Der Vortrag beleuchtet traditionelle individualisierende Ursachenvorstellungen und stellt diesen das ‚Drei-Perspektiven-Modell sexueller Gewalt‘ gegenüber, welches auf der Grundlage feministischer und sozialpsychologischer Forschung und Analyse  entwickelt wurde.

Maren Kolshorn ist Diplom-Psychologin und Mitarbeiterin beim Frauen Notruf – Beratungs- & Fachzentrum sexuelle und häusliche Gewalt Göttingen.

Der Vortrag fand am 08.04.2019 im Rahmen der Allerleirauh-Veranstaltungsreihe "Zwischen Wut, Scham und Widerstandskraft - Dynamiken bei sexualisierter Gewalt" statt.

Publikumsbeiträge und Diskussionen wurden aus der Aufnahme entfernt.

Om Podcasten

Macht über andere Menschen ausüben ist die zentrale Logik von sexueller Gewalt. Und wo es Machtgefälle gibt, gedeiht sexuelle Gewalt. Es reicht deshalb nicht, auf einzelne Täter*innen zu zeigen. Wir müssen das große Ganze in den Blick nehmen. Dieser Podcast stellt die Machtfragen der sexuellen Gewalt: Wie ermöglicht unsere Gesellschaft sexuelle Gewalt? Was macht das Gefühl von Machtlosigkeit mit Betroffenen? Wie können wir uns selbst und Betroffene ermächtigen? Die Vorträge finden bei Allerleirauh statt, einer Hamburger Beratungsstelle für Mädchen* und junge Frauen* bei sexueller Gewalt.