Sonja Howard: Schaden statt schützen – Missbrauch im familiären Umfeld

Wie geht ein Kind mit sexuellen Grenzüberschreitungen und Gewalt um, wenn der*die Täter*in eine Bezugsperson ist? 

In diesem Vortrag schauen wir uns aus  Betroffenensicht – unter Einbezug von Publikumsfragen – folgende Aspekte  genauer an: Gegebene Abhängigkeiten, automatische und erlernte  Schutzmechanismen, den Umgang mit Scham und strafrechtlicher Verfolgung,  sowie Überlebensstrategien als Erwachsene*r.

Auch sollen Fachkräfte Hilfestellungen erhalten, um im Notfall eine wirkliche Unterstützung sein zu können.

Sonja Howard ist Mitglied im Betroffenenrat  des Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs  auf Bundesebene.

Der Vortrag fand am 17.04.2019 im Rahmen der Allerleirauh-Veranstaltungsreihe "Zwischen Wut, Scham und Widerstandskraft - Dynamiken bei sexualisierter Gewalt" statt.

Publikumsbeiträge und Diskussionen wurden aus der Aufnahme entfernt.

Om Podcasten

Macht über andere Menschen ausüben ist die zentrale Logik von sexueller Gewalt. Und wo es Machtgefälle gibt, gedeiht sexuelle Gewalt. Es reicht deshalb nicht, auf einzelne Täter*innen zu zeigen. Wir müssen das große Ganze in den Blick nehmen. Dieser Podcast stellt die Machtfragen der sexuellen Gewalt: Wie ermöglicht unsere Gesellschaft sexuelle Gewalt? Was macht das Gefühl von Machtlosigkeit mit Betroffenen? Wie können wir uns selbst und Betroffene ermächtigen? Die Vorträge finden bei Allerleirauh statt, einer Hamburger Beratungsstelle für Mädchen* und junge Frauen* bei sexueller Gewalt.