Ursula Schele: Zwischen Fachlichkeit und Co-Betroffenheit – Dynamiken bei Bekanntwerden sexualisierter Gewalt

Das Bekanntwerden von sexualisierter Gewalt und sexuellem Missbrauch löst bei allen Menschen, auch bei professionell Helfenden, Betroffenheit, Irritationen, Polarisierungen oder auch Erschöpfung bis hin zu sekundärer Traumatisierung aus.

Das bessere Verstehen und oft nicht leichte Akzeptieren häufig auftretender Dynamiken kann einen Perspektivwechsel erleichtern, denn: „Es ist etwas Gutes passiert!“. Ein betroffener Mensch hat sich anvertraut und der wesentliche Schritt zur Beendigung  von Gewalt sowie erste Schritte zur Bearbeitung und Heilung können nun folgen. 

Die parteiliche Beratung und Begleitung im  Aufarbeitungsprozess ist dabei sehr wichtig und wird im Rahmen dieses  Vortrags thematisiert.

Ursula Schele ist Geschäftsführerin vom PETZE Institut für Gewaltprävention in Kiel.

Der Vortrag fand am 25.04.2019 im Rahmen der Allerleirauh-Veranstaltungsreihe "Zwischen Wut, Scham und Widerstandskraft - Dynamiken bei sexualisierter Gewalt" statt.

Publikumsbeiträge und Diskussionen wurden aus der Aufnahme entfernt.

Om Podcasten

Macht über andere Menschen ausüben ist die zentrale Logik von sexueller Gewalt. Und wo es Machtgefälle gibt, gedeiht sexuelle Gewalt. Es reicht deshalb nicht, auf einzelne Täter*innen zu zeigen. Wir müssen das große Ganze in den Blick nehmen. Dieser Podcast stellt die Machtfragen der sexuellen Gewalt: Wie ermöglicht unsere Gesellschaft sexuelle Gewalt? Was macht das Gefühl von Machtlosigkeit mit Betroffenen? Wie können wir uns selbst und Betroffene ermächtigen? Die Vorträge finden bei Allerleirauh statt, einer Hamburger Beratungsstelle für Mädchen* und junge Frauen* bei sexueller Gewalt.