MAFIA LAND - Die deutsche Spur: Die Zeugen (S02/E03)

Die Mörder des Richters Livatino kamen aus Deutschland und versteckten sich nach der Tat in der Nähe von Köln – und in Mannheim. Ein schlafendes Killer-Kommando, das auf Befehl handelte. Doch schon kurz nach der Tat konnten die Mörder gefasst werden, weil mutige Augenzeugen mit der Justiz zusammenarbeiteten. Kronzeugen riskieren ihr Leben, indem sie Informationen weitergeben und gegen die italienische Mafia aussagen - selbst wenn sie danach im Zeugenschutz leben müssen. Neben einem Augenzeugen und einem Pentito, einem Reumütigen, lernen wir den "deutschen Kronzeugen" kennen. Er arbeitete für die Ndrangheta in Stuttgart, bevor er auch mit Mitgliedern der Stidda in Kontakt kam und dadurch Angaben zu einem der Mörder des Richters Livatino machen konnte. Jeden Donnerstag kommt eine neue Folge überall, wo es gute Podcasts gibt. Gleich weiterhören? Hier geht es direkt zur Folge 4 "Pax Mafiosa" (https://1.ard.de/mafialand2-pax-mafiosa) in der ARD Audiothek (https://1.ard.de/mafia-land). Mehr True Crime zum Hören: "Sprechen wir über Mord?" (https://1.ard.de/tipp-sprechen-wir-ueber-mord) ARD Terrorismus-Experte Holger Schmidt redet mit dem ehemaligen Bundesrichter Thomas Fischer über wahre Verbrechen. Gemeinsam nehmen sie die Fälle auseinander.

Om Podcasten

Aufsehenerregende Verbrechen machten in den 90er Jahren eines schlagartig klar: die sizilianische Cosa Nostra hat sich in der Metropolregion Mannheim eingenistet. Aber wie aktiv ist die italienische Mafia heute noch in der Kurpfalz und was hat ein ungeklärter Doppelmord damit zu tun?   Die Mafia ist in Baden-Württemberg. Das hat uns der SWR-Roadcast mit der "unglaublichen Geschichte des schwäbischen Pizzawirts Mario L." vor Augen geführt. Doch Mafia ist nicht gleich Mafia. Im Raum Stuttgart hat sich die Ndrangheta aus Kalabrien niedergelassen.   Stefan Orner und Helena Piontek stellen sich die Frage: Spielt womöglich auch die berühmt-berüchtigte sizilianische Cosa Nostra in Baden-Württemberg eine Rolle? Spuren aus der Vergangenheit führen die Beiden in die zweitgrößte Stadt Baden-Württembergs: nach Mannheim. Sie finden heraus, dass sich dort nicht nur spektakuläre Festnahmen, blutige Morde und aufwendige Ermittlungen abgespielt hatten; sie erfahren auch, dass ein Teil der italienischen Community Mannheims aus einer bestimmten Kleinstadt auf Sizilien stammt: Palma di Montechiaro.   Die Verbindung zwischen beiden Orten ist eng. So eng, dass Ermittler:innen irgendwann von der "Route des Todes" zwischen Mannheim und Palma sprechen, weil es in beiden Orten Morde gibt, deren Spuren jeweils in die andere Stadt führen. Gibt es diese Route immer noch? Wie aktiv ist die Cosa Nostra in Baden-Württemberg und wie sehen ihre Geschäfte aus? Was weiß man in Sizilien über "die deutsche Spur", die schon Star-Ermittler Paolo Borsellino und Giovanni Falcone kurz vor ihrer Ermordung nach Mannheim führte? Antworten gibt die zweite Staffel von MAFIA LAND. Die True Crime Doku MAFIA LAND ist ein Podcast des SWR. Alle Folgen gibt es in der ARD Audiothek (https://1.ard.de/mafia-land) und wöchentlich überall, wo es gute Podcasts gibt.