121 Kirchenfinanzen in Deutschland und Frankreich – Ein Vergleich

In Frankreich sind Religion und Regierung getrennt, während sich in Deutschland Staat und Kirche eng umschlungen in den Armen liegen. Wie wirkt sich so ein Staat-Kirche-Verhältnis auf die Kirchenfinanzen aus? Martina vergleicht die Kirchen in Frankreich und Deutschland und stellt fest: Während in einem säkularisierten Land Priester für ihr eigenes Auskommen sorgen müssen, sind die Kirchen im Staatskirchenland Deutschland maßlos reich. Kommentare bitte unter https://manglaubtesnicht.wordpress.com/?p=4218

Om Podcasten

Podcast zu Religion und anderer Esoterik, über gesellschaftliche und politische Themen aus atheistischer und humanistischer Sicht – Schwerpunkte: Atheismus, Humanismus, Säkularismus, Laizismus, Trennung von Staat und Kirche, Religionskritik, Gesellschaft, Politik, Kritik MGEN https://manglaubtesnicht.wordpress.com