Jupiter Jones

Plattenfirma: "Wie viel Sellout ist für euch ok?" Jupiter Jones: "Ja". So stellt sich zumindest Conor das Zustandekommen der Bandgeschichte ab 2011 der ehemaligen Punkband aus der Eifel vor. Anders ist doch nicht zu erklären, dass eine Band, die ehemals sich am Sound von Emo-Punk Größen wie Muff Potter orientierte und zusätzlich durchaus lyrische Texte schrieb, plötzlich mit glatten Pop-Rock Nummern im Formatradio dudelt. Matse sieht das als Fan der ersten Stunde anders und erkennt eine stringente Weiterentwicklung der Musik. Beim aktuellen Comeback mit Originalsänger hat aber auch er Schwierigkeiten noch die Fassung zu behalten. Stigy ist zwar auch nicht begeistert von der Entwicklung, hat aber ein gutes Rezept um weiter Fan zu bleiben: Verdrängung. So geeint forschen unsere drei Detektive nicht nach der Frage, ob die Band ein Verbrechen gegen die eigene Kreativität begangen hat, sondern wann.Die Playlist zur Folge: https://open.spotify.com/playlist/0k53VBFwyt7fE2H5uYuE4b?si=2e3c839bf8d040e9 Instagram: https://www.instagram.com/mihyb_podcast/?hl=de

Om Podcasten

Die Welt ist viel zu harmonisch und friedfertig. Diesen Missstand möchte der Podcast „Man, I Hate Your Band“ zumindest aus der musikalischen Welt schaffen. Hier werden Alben, Bands und sogar ganze Genres gnadenlos niedergewalzt. Ob millionenfach verkaufte Klassiker wie U2s "The Joshua Tree" oder obskure Emo-Punk Bands wie Spanish Love Songs. Das jeweilige Hassobjekt wird von einer Person verteidigt und muss die ungebremste Schmähkritik der anderen Diskutant_innen aushalten. Hinter „Man, I Hate Your Band“ stecken die Musiknerds Lennart, Linda, Conor, Matse und Stigy . Seit dem 01.07.2019 wird halbmonatlich (jeweils zum 1. und 15.) eine neue Folge „Man, I Hate Your Band“ auf Spotify und bei allen weiteren gängigen Plattformen veröffentlicht.Man, I Hate Your Band auf Instagram: mihyb_podcast