Mental-Health-Marketing im traurigen Kapitalismus

"Lerne von diesen ERFOLGREICHEN Künstler:innen mit Krisen umzugehen" fordert uns aktuell sinngemäß Zeit Campus auf. Sind also Krisen nur ok, wenn man sie zu einem Erfolg umwandelt? Fragen sich Conor und Stigy und stellen viele zusätzliche mehr oder weniger zusammenhängende Fragen zum Thema: Warum interessieren sich so viele Menschen für die psychischen Probleme von Prominenten? Müssen Musiker:innen wirklich leiden, um spannende Songs zu schreiben? Und wird im Kapitalismus wirklich selbst noch der psychische Zusammenbruch konsumierbar gemacht? (Spoiler: Ja!).Die Playlist zur Folge: https://open.spotify.com/playlist/0y56x8Jbj0fU4dCWcKugMF?si=157bf900597a4c09

Om Podcasten

Die Welt ist viel zu harmonisch und friedfertig. Diesen Missstand möchte der Podcast „Man, I Hate Your Band“ zumindest aus der musikalischen Welt schaffen. Hier werden Alben, Bands und sogar ganze Genres gnadenlos niedergewalzt. Ob millionenfach verkaufte Klassiker wie U2s "The Joshua Tree" oder obskure Emo-Punk Bands wie Spanish Love Songs. Das jeweilige Hassobjekt wird von einer Person verteidigt und muss die ungebremste Schmähkritik der anderen Diskutant_innen aushalten. Hinter „Man, I Hate Your Band“ stecken die Musiknerds Lennart, Linda, Conor, Matse und Stigy . Seit dem 01.07.2019 wird halbmonatlich (jeweils zum 1. und 15.) eine neue Folge „Man, I Hate Your Band“ auf Spotify und bei allen weiteren gängigen Plattformen veröffentlicht.Man, I Hate Your Band auf Instagram: mihyb_podcast