S02/E08 mit Tobias Eichenwald (Senic) | Vertrieb Startups Hardware Design SmartHome Crowdfunding

Mit Tobias Eichenwald (Senic) Staffel #2 Folge #8 | #Marketing_021 Der Podcast über Marketing, Vertrieb, Entrepreneurship und Startups *** https://de.senic.com *** Tobias Eichenwald, Mitgründer von Senic, berichtet im "Marketing From Zero To One" Podcast über die Gründung seines Startups während der Teilnahme am Y Combinator in den USA und den späteren Umzug nach Berlin. Er beschreibt die Entwicklung der ersten Produkte, die Kombination von Technologie und Design, und die Herausforderungen der Hardware-Produktion. Tobias betont die Bedeutung von Kundenfeedback, Crowdfunding zur Finanzierung und die Anpassung an Marktbedürfnisse. Zudem reflektiert er über persönliche und unternehmerische Herausforderungen, wie die Notwendigkeit zur ständigen Innovation und die Balance zwischen Arbeit und persönlichem Wohlbefinden. *** 00:34 - Hintergrund und Gründungserfahrung von Tobias Eichenwald 01:36 - Entscheidung für Berlin als Standort 02:22 - Beruflicher Werdegang und Mitgründer von Senic 02:31 - Bewerbung und Aufnahme in den Y Combinator 04:05 - Entwicklung der ersten Produktidee und Konzept von Senic 04:55 - Teilnahme am Y Combinator und Zeit in den USA 06:04 - Wechsel der Produktidee während des Programms 07:22 - Gespräche mit potenziellen Kunden und wichtige Learnings 08:44 - Umstellung auf eigene Problemlösungen 09:43 - Entwicklung eines Musiksteuerungsprodukts 11:33 - Durchführung einer erfolgreichen Crowdfunding-Kampagne 13:53 - Herausforderungen bei der Hardware-Entwicklung 15:31 - Erfolgreiche Finanzierung und Produktion in Deutschland 18:46 - Umgang mit Produktionsverzögerungen 21:54 - Vertrieb über eigene Website und Amazon 23:44 - Einführung eines neuen Produkts: Funk-Lichtschalter 24:27 - Herausforderungen durch Konkurrenzprodukte wie Amazon Alexa 27:23 - Marketingstrategien und Vertriebskanäle 30:28 - Persönliche Reflexionen über unternehmerische Höhen und Tiefen 33:42 - Bedeutung von Product Market Fit und Kundenfeedback 35:07 - Vergleich von Hardware- und Softwareentwicklung 37:24 - Bedeutung von Community-Aufbau und Differenzierung von großen Anbietern 38:52 - Bedeutung von Schlaf und Ernährung für die Gründer 39:59 - Prozess der Produktinnovation bei Senic 42:22 - Standortwahl und Entwicklung von Berlin als Tech-Hub *** Die Zeitangaben können leicht abweichen.

Om Podcasten

Startups, Start-ups, Start-Ups! Ihre Produkte stehen für Innovation und technologischen Fortschritt. Ihre Geschäftsmodelle sind meist hochgradig digital und internetbasiert und immer mehr Start-ups machen Künstliche Intelligenz (KI) oder Nachhaltigkeit zum Kern ihres unternehmerischen Handelns. Doch viele von ihnen scheitern. Nicht zuletzt wegen den Themen Marketing, Vertrieb und Kundengewinnung, die hierzulande zu den nachweislich größten Herausforderungen zählen. Dies belegte erneut der aktuelle Deutsche Startup Monitor, der Green Startup Monitor sowie verschiedene weitere wissenschaftliche Studien (u.a. European Startup Monitor, KfW Gründungsmonitor). Der Anfang ist dabei immer am schwersten. Wie haben es Gründerinnen und Gründer geschafft, ihre Startups von Null auf Eins zu bringen? Wie haben sie ihre Ideen validiert und Minimum Viable Products gebaut? Wie ist es ihnen gelungen, eine funktionierende Marketing- und Vertriebsstrategie zu finden und umzusetzen? Welche Aktivitäten, Maßnahmen und Kanäle haben für sie am besten performt und was haben sie sonst noch Spannendes erlebt und zu berichten? Im Podcast "Marketing From Zero To One" gibt es Antworten.