S04/E11 mit Katharina Kurz (BRLO Craft Beer) | Startups Berlin Brwhouse Gastronomie Vertrieb

Mit Katharina Kurz (BRLO Craft Beer) Staffel #4 Folge #11 | #Marketing_021 Der Podcast über Marketing, Vertrieb, Entrepreneurship und Startups *** Vorschaubild der Episode © Maria Schiffer www.mariaschiffer.com *** https://brlo.de *** Katharina Kurz, Mitgründerin von BRLO, erzählt im "Marketing From Zero To One" Podcast von der Entstehung und Entwicklung ihrer Berliner Craft-Biermarke. Die Idee zu BRLO entstand während einer Reise nach Australien, wo sie die Vielfalt und Kreativität der dortigen Biere beeindruckte. Zurück in Deutschland gründete sie gemeinsam mit ihren Partnern die Marke, wobei sie anfangs viel durch Klinkenputzen und Teilnahme an Kunst- und Start-up-Events vermarkteten. Katharina spricht über die Herausforderungen bei der Markenentwicklung, die Wahl des Namens BRLO und die Bedeutung von Social Media und PR. Trotz der Auswirkungen der Corona-Pandemie plant BRLO weiterhin Wachstum und die Eröffnung neuer Gastronomiebetriebe. *** 01:19 - Hintergrund und berufliche Stationen von Katharina Kurz 04:27 - Entscheidung zur Gründung und erste Schritte 06:20 - Inspiration aus Australien und Entwicklung der Biermarke 09:23 - Kennenlernen der Mitgründer und Braumeister 13:20 - Markenfindung und Bedeutung des Namens BRLO 17:40 - Erste Blindtests und Produktentwicklung 22:45 - Herausforderungen bei der Produktion und erste Chargen 25:15 - Vermarktung durch Klinkenputzen und erste Kunden 28:23 - Nutzung von Sponsoring und Events zur Bekanntheitssteigerung 31:04 - Social Media und PR-Strategien 35:15 - Direkter Vertrieb und Kundenbeziehungen 38:12 - Eröffnung der eigenen Brauerei und des Biergartens 40:01 - Herausforderungen durch die Corona-Pandemie und Anpassungen 44:22 - Aktuelle Vertriebsstrategien und Expansion 47:17 - Langfristige Visionen und zukünftige Projekte *** Die Zeitangaben können leicht abweichen.

Om Podcasten

Startups, Start-ups, Start-Ups! Ihre Produkte stehen für Innovation und technologischen Fortschritt. Ihre Geschäftsmodelle sind meist hochgradig digital und internetbasiert und immer mehr Start-ups machen Künstliche Intelligenz (KI) oder Nachhaltigkeit zum Kern ihres unternehmerischen Handelns. Doch viele von ihnen scheitern. Nicht zuletzt wegen den Themen Marketing, Vertrieb und Kundengewinnung, die hierzulande zu den nachweislich größten Herausforderungen zählen. Dies belegte erneut der aktuelle Deutsche Startup Monitor, der Green Startup Monitor sowie verschiedene weitere wissenschaftliche Studien (u.a. European Startup Monitor, KfW Gründungsmonitor). Der Anfang ist dabei immer am schwersten. Wie haben es Gründerinnen und Gründer geschafft, ihre Startups von Null auf Eins zu bringen? Wie haben sie ihre Ideen validiert und Minimum Viable Products gebaut? Wie ist es ihnen gelungen, eine funktionierende Marketing- und Vertriebsstrategie zu finden und umzusetzen? Welche Aktivitäten, Maßnahmen und Kanäle haben für sie am besten performt und was haben sie sonst noch Spannendes erlebt und zu berichten? Im Podcast "Marketing From Zero To One" gibt es Antworten.