S05/E08 mit Annie Dörfle und Lena Spak (Scobees) | Startups Digitale Bildung App New Learning

Mit Annie Dörfle und Lena Spak (Scobees) Staffel #5 Folge #8 | #Marketing_021 Der Podcast über Marketing, Vertrieb, Entrepreneurship und Startups *** https://scobees.com *** Lena Spak und Annie Dörfle, Gründerinnen von Scobees, erzählen im "Marketing From Zero To One" Podcast von der Entstehung ihres Startups, das eine digitale Lernplattform für Schulen entwickelt hat. Die Idee entstand während ihrer Elternzeit, als sie nach Möglichkeiten suchten, digitales Lernen für ihre eigenen Kinder zu verbessern. Sie starteten mit der Entwicklung einer App und fanden schnell Unterstützung durch ein Förderprogramm. Der Durchbruch kam, als sie mit engagierten Schulen zusammenarbeiteten, die ihre Plattform testeten und weiterempfahlen. Durch Medienauftritte und PR konnte Scobees weiterwachsen und sich als wichtige Ressource für Schulen etablieren, insbesondere während der Corona-Pandemie. *** 01:21 - Lena Spak und Annie Dörfle 02:37 - Beruflicher Werdegang und Hintergrund von Lena Spak 03:59 - Beruflicher Werdegang und Hintergrund von Annie Dörfle 04:41 - Elternzeit als Impuls zur Gründung 06:02 - Erste Ideen und Brainstorming im Sandkasten 09:48 - Zusammenarbeit mit Lehrern und Schulen 10:31 - Herausforderungen bei der Lehreransprache 12:23 - Entwicklung des ersten Prototyps mit Fördergeldern 14:23 - Erste zahlende Konzeptschule 15:08 - Funktionsweise und Einsatz von Scobees in Schulen 17:40 - Vorteile der digitalen Lernplattform 22:08 - Prozess zur Gewinnung neuer Schulen 24:29 - Medienauftritte und deren Bedeutung 25:38 - Corona als Beschleuniger für Scobees 30:06 - PR und Pressearbeit 31:01 - Erste unbekannte Kunden 32:32 - Teamgröße und Rollenverteilung 33:21 - Herausforderungen und Risikoabwägungen im Verkauf 34:36 - Unterschiede zwischen Deutschland und Skandinavien 36:23 - Tipps für junge Gründerinnen *** Die Zeitangaben können leicht abweichen.

Om Podcasten

Startups, Start-ups, Start-Ups! Ihre Produkte stehen für Innovation und technologischen Fortschritt. Ihre Geschäftsmodelle sind meist hochgradig digital und internetbasiert und immer mehr Start-ups machen Künstliche Intelligenz (KI) oder Nachhaltigkeit zum Kern ihres unternehmerischen Handelns. Doch viele von ihnen scheitern. Nicht zuletzt wegen den Themen Marketing, Vertrieb und Kundengewinnung, die hierzulande zu den nachweislich größten Herausforderungen zählen. Dies belegte erneut der aktuelle Deutsche Startup Monitor, der Green Startup Monitor sowie verschiedene weitere wissenschaftliche Studien (u.a. European Startup Monitor, KfW Gründungsmonitor). Der Anfang ist dabei immer am schwersten. Wie haben es Gründerinnen und Gründer geschafft, ihre Startups von Null auf Eins zu bringen? Wie haben sie ihre Ideen validiert und Minimum Viable Products gebaut? Wie ist es ihnen gelungen, eine funktionierende Marketing- und Vertriebsstrategie zu finden und umzusetzen? Welche Aktivitäten, Maßnahmen und Kanäle haben für sie am besten performt und was haben sie sonst noch Spannendes erlebt und zu berichten? Im Podcast "Marketing From Zero To One" gibt es Antworten.