S09/E02 mit Anna Yona (Wildling) | Barfußschuhe Impact Start-ups Nachhaltigkeitspreis Crowdfunding

Mit Anna Yona (Wildling) Staffel #9 Folge #2 | #Marketing_021 Der Podcast über Marketing, Vertrieb, Entrepreneurship und Startups *** https://wildling.shoes *** Vorschaubild der Episode © Sandra Dienemann *** Anna Yona, Co-Gründerin von Wildling Shoes, berichtet im "Marketing From Zero To One" Podcast über die Entstehung und Entwicklung ihres Startups, das sich auf Barfuß-Schuhe spezialisiert hat. Sie erzählt, wie sie und ihr Mann aus Tel Aviv nach Deutschland zurückkehrten und begannen, Schuhe für ihre Kinder zu produzieren, die sich natürlich bewegen wollten. Mit einer erfolgreichen Crowdfunding-Kampagne, die die ersten 1000 Paar Schuhe verkaufte, legten sie den Grundstein für das Unternehmen. Anna beschreibt die Herausforderungen bei der Produktentwicklung, den Aufbau einer starken Community und die Bedeutung von Transparenz und Nachhaltigkeit in der Lieferkette. Wildling Shoes hat sich als bekannte Marke etabliert und ist stark in den sozialen Medien präsent. *** 01:37 - Hintergrund von Anna und Umzug nach Deutschland 02:11 - Gründungsidee: Barfuß-Schuhe für die Kinder 03:07 - Herausforderung: Keine Vorkenntnisse in der Schuhproduktion 03:59 - Wichtige Unterstützer und frühe Helfer 04:46 - Entscheidung, ein Unternehmen zu gründen 06:52 - Entwicklung des ersten Prototyps und Crowdfunding-Kampagne 08:48 - Erste Tests und Rückmeldungen 09:48 - Erfolg der Crowdfunding-Kampagne und Verkaufszahlen 11:37 - Aufbau einer Community und direkte Kundenkommunikation 12:42 - Einbindung der Community in Produktentwicklung 13:34 - Herausforderungen bei der Produktion und Qualitätssicherung 15:19 - Umgang mit unerwarteten Problemen und Kundenfeedback 19:12 - Lösungen und weitere Produktion 20:45 - Validierung der Geschäftsidee durch Crowdfunding 21:53 - Start des Webshops und erste Schritte im Vertrieb 24:18 - Wahl des Produktionsstandorts Portugal 25:37 - Erweiterung des Produktportfolios und Materialien 27:47 - Marketingstrategien und organisches Wachstum 29:38 - Bedeutung von Kundenfeedback und Community-Interaktion 32:27 - Einfluss von Presse und Preisen auf das Wachstum 33:34 - Erste größere Preise und deren Wirkung 35:50 - Fokus auf Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft 37:19 - Einführung von Live-Beratungen und virtuellen Begegnungen 40:06 - Entscheidung gegen den Vertrieb über den Handel 41:37 - Nachhaltigkeitsinitiativen und positive Effekte 44:25 - Bedeutung der Arbeitskultur und fairer Arbeitsbedingungen 46:27 - Austausch mit anderen Unternehmen und Inspiration 47:48 - Ratschläge für angehende Gründerinnen *** Die Zeitangaben können leicht abweichen.

Om Podcasten

Startups, Start-ups, Start-Ups! Ihre Produkte stehen für Innovation und technologischen Fortschritt. Ihre Geschäftsmodelle sind meist hochgradig digital und internetbasiert und immer mehr Start-ups machen Künstliche Intelligenz (KI) oder Nachhaltigkeit zum Kern ihres unternehmerischen Handelns. Doch viele von ihnen scheitern. Nicht zuletzt wegen den Themen Marketing, Vertrieb und Kundengewinnung, die hierzulande zu den nachweislich größten Herausforderungen zählen. Dies belegte erneut der aktuelle Deutsche Startup Monitor, der Green Startup Monitor sowie verschiedene weitere wissenschaftliche Studien (u.a. European Startup Monitor, KfW Gründungsmonitor). Der Anfang ist dabei immer am schwersten. Wie haben es Gründerinnen und Gründer geschafft, ihre Startups von Null auf Eins zu bringen? Wie haben sie ihre Ideen validiert und Minimum Viable Products gebaut? Wie ist es ihnen gelungen, eine funktionierende Marketing- und Vertriebsstrategie zu finden und umzusetzen? Welche Aktivitäten, Maßnahmen und Kanäle haben für sie am besten performt und was haben sie sonst noch Spannendes erlebt und zu berichten? Im Podcast "Marketing From Zero To One" gibt es Antworten.