S10/E02 mit Jan Homann (EQOLOT) | Creator Influencer Marketing Software ZU Friedrichshafen

Mit Jan Homann (EQOLOT) Staffel #10 Folge #2 | #Marketing_021 Der Podcast über Marketing, Vertrieb, Entrepreneurship und Startups *** https://www.eqolot.com/ *** Jan Homann, Gründer von EQOLOT (ehemals Blogfoster), erzählt im "Marketing From Zero To One" Podcast von seinen Erfahrungen im Influencer-Marketing. Er spricht über die Gründung seiner ersten Firma an der Zeppelin Universität, die Umbenennung und das Rebranding seines Startups Blogfoster (jetzt EQOLOT), und die Herausforderungen und Erfolge im Bereich Influencer-Marketing. Jan gibt Einblicke in die Entwicklung von Content-Strategien und die Bedeutung von authentischen, kreativen Inhalten für den Erfolg von Marketingkampagnen. *** 01:44 - Jans Studium an der Zeppelin Universität und erste Gründungserfahrungen 05:06 - Zusammenarbeit mit Simon und Entwicklung erster Apps 07:07 - Inspiration durch ähnliche Unternehmen in den USA und der erste Pitch 10:35 - Validierung und frühe Verkaufsstrategien 11:48 - Teilnahme am Axel Springer Plug and Play Programm 14:54 - Umbenennung von Blogfoster zu EQOLOT und Rebranding 16:40 - Unterstützung durch das Axel Springer Accelerator Programm und andere Angebote 19:05 - Bootstrapping und frühe Finanzierungsstrategien 21:55 - Marketingstrategien und Aufbau des Vertriebsteams 25:42 - Gewinn des ersten großen Kunden, Aldi Süd, und weitere erfolgreiche Kampagnen 28:18 - Kontinuierliche Optimierung von Verkaufsstrategien und Kundenerfahrungen 30:29 - Einfluss von Influencern und Aufbau eines Netzwerks 33:17 - Aufbau und Management des Influencer-Netzwerks 36:16 - Auswirkungen von COVID-19 und Herausforderungen in der Pandemie 45:47 - Nutzung von LinkedIn und anderen Plattformen für Marketingstrategien 52:12 - Reflexion über die letzten zehn Jahre und zukünftige Ziele *** Die Zeitangaben können leicht abweichen.

Om Podcasten

Startups, Start-ups, Start-Ups! Ihre Produkte stehen für Innovation und technologischen Fortschritt. Ihre Geschäftsmodelle sind meist hochgradig digital und internetbasiert und immer mehr Start-ups machen Künstliche Intelligenz (KI) oder Nachhaltigkeit zum Kern ihres unternehmerischen Handelns. Doch viele von ihnen scheitern. Nicht zuletzt wegen den Themen Marketing, Vertrieb und Kundengewinnung, die hierzulande zu den nachweislich größten Herausforderungen zählen. Dies belegte erneut der aktuelle Deutsche Startup Monitor, der Green Startup Monitor sowie verschiedene weitere wissenschaftliche Studien (u.a. European Startup Monitor, KfW Gründungsmonitor). Der Anfang ist dabei immer am schwersten. Wie haben es Gründerinnen und Gründer geschafft, ihre Startups von Null auf Eins zu bringen? Wie haben sie ihre Ideen validiert und Minimum Viable Products gebaut? Wie ist es ihnen gelungen, eine funktionierende Marketing- und Vertriebsstrategie zu finden und umzusetzen? Welche Aktivitäten, Maßnahmen und Kanäle haben für sie am besten performt und was haben sie sonst noch Spannendes erlebt und zu berichten? Im Podcast "Marketing From Zero To One" gibt es Antworten.