S10/E06 mit Florian Henle (Polarstern Energie) | Ökoenergie Impact Social Business Nachhaltigkeit
Mit Florian Henle (Polarstern Energie) Staffel #10 Folge #6 | #Marketing_021 Der Podcast über Marketing, Vertrieb, Entrepreneurship und Startups *** Vorschaubild der Episode © Polarstern *** https://www.polarstern-energie.de *** Florian Henle, Gründer von Polarstern Energie, spricht im "Marketing From Zero To One" Podcast über die Entstehung und Entwicklung seines Startups, das sich auf die Lieferung von Ökostrom und Ökogas spezialisiert hat. Polarstern wurde im Jahr 2011 gegründet und hat sich seitdem zu einem führenden Anbieter im Bereich der erneuerbaren Energien entwickelt. Florian beschreibt die Herausforderungen der Anfangsphase, die Bedeutung ihrer Exist-Förderung und die kontinuierliche Anpassung ihres Geschäftsmodells. Er betont die Wichtigkeit von Nachhaltigkeit und sozialem Engagement, was sich auch in internationalen Projekten wie dem Bau von Biogasanlagen in Kambodscha und Solaranlagen in Madagaskar widerspiegelt. Florian spricht außerdem über persönliche und unternehmerische Krisen und teilt seine Erfahrungen und Tipps für andere, weniger erfahrene Gründer. *** 01:26 - Überblick über Polarstern und die Vision des Unternehmens 02:31 - Florians beruflicher Hintergrund und sein Weg zur Gründung 05:01 - Anfänge und Herausforderungen im Jahr 2009 05:39 - Idee und Entwicklung von Polarstern als Social Business 07:43 - Exist-Förderung und erste Schritte 10:01 - Bedenken und Herausforderungen bei der Gründung 11:26 - Entwicklung der Geschäftsidee und Netzwerke 14:08 - Preisunterschiede und Marktpositionierung 15:40 - Erste Kunden und organisches Wachstum 17:10 - Partnerschaften und Kooperationen zur Kundengewinnung 18:09 - Finanzierungsrunden und Business Angels 20:10 - Strategische Partnerschaften und finanzielle Krisen 22:06 - Namensfindung und Bedeutung von Polarstern 24:22 - Wettbewerb und Differenzierung im Energiemarkt 27:03 - Soziale und ökologische Verantwortung und Zertifizierungen 28:22 - Internationale Projekte in Kambodscha und Madagaskar 30:23 - Status und Verteilung der Kunden in Deutschland 31:18 - Mitarbeiter und Unternehmensstruktur 32:55 - Unterschiede zu anderen Energieversorgern 34:52 - Schwierige Momente und Überwindung von Krisen 36:23 - Tipps für junge Gründer und Resilienz 38:18 - Umgang mit finanziellen Engpässen und Investoren 39:12 - Highlights und positive Rückmeldungen 41:05 - CO2-Einsparungen und Unternehmensziele 42:56 - Veränderungen in der Gründerszene in München 44:31 - Gastvorträge und Themen bei Hochschulen 46:23 - Zukunftsaussichten und langfristige Ziele *** Die Zeitangaben können leicht abweichen.