#195 Zugang zu Bildung und Wissen

Was ist eigentlich unsere Bildung wert? Was geben wir dafür direkt und indirekt aus? Vergleichen wir uns einmal global, ist bspw. ein Studium mehr oder weniger kostenlos (bezogen auf Gebühren). Parallel haben wir während einem Studium noch die Möglichkeiten in den städtischen Bibliotheken sowie den Vorlesungen, tonnenweise Wissen zu konsumieren. Ein Privileg oder ein selbstverständlicher Zustand? In dieser Episode geht es um dieses Thema und weniger um die sonst behandelte technische Welt. Unter dem folgenden Link findet man eine Aufstellung der teuersten Studien-Länder : https://de.april-international.com/de/austauschprogramme/welchen-laendern-ist-studieren-am-teuersten     Hast du weitere Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibe mir einfach eine E-Mail an: info@rathmann-engineering.com Gerne kannst du mich auch über folgende Kanäle erreichen: Xing: https://www.xing.com/profile/Dennis_Rathmann3?sc_o=mxb_p LinkedIn: https://bit.ly/2WJSZaL  

Om Podcasten

Der Maschinenraum-Podcast beschäftigt sich mit der industriellen Fertigung und Produktion. Dabei werden regelmäßig Innovationen vorgestellt, welche für eine effiziente Fertigung relevant sind. Von kleinen Denkanstößen um unproduktive Zeiten zu eliminieren, bis hin zu neuen Technologien um direkte Ergebnisse in der eigenen Fertigung erzielen zu können. Dennis Rathmann teilt dabei seine eigene Erfahrungen aus 25 Jahren Technik und Maschinenbau. Weiterhin gibt es immer wieder spannende Interview-Gäste aus der Industrie, die ihre eignen Erfahrungen/Produkte und Dienstleistungen vorstellen werden. Ziel des Podcast ist es eine breite Synergie zu schaffen, um den deutschsprachigen Maschinenbau weiter zu vernetzen und zu optimieren. Wenn Du Deine eigene Fertiung optimieren kannst, hat das positive Auswirkungen auf Dich, deine Mitarbeiter und Kunden. Packen wir es also an!!!