#295 Ist Schule eine Konkurrenz der Industrie?

Wenn ich groß bin, werde ich Influencer!   Diesen "Beruf", geschweige denn den Begriff, hat es in meiner Jugend noch nicht gegeben.  Wie viele von den heute Jugendlichen wirklich diesen Berufswunsch hegen, kann ich nicht sagen. Vermutlich sind es aber zu viele. Wer sich nicht als YouTube-Star beweisen will, steht dennoch vor der Frage ob es weiter zur Schule oder vielleicht doch in eine Ausbildung gehen soll. Die Industrie stöhnt seit einiger Zeit, dass es kaum noch willige und fähige Bewerber auf eine Lehrstelle gibt. Der Fachkräftemangel wird dadurch in keinster weise bekämpft. Aus unterschiedlichen Gründen strömen aber nach wie vor große Zahlen der Schüler in die Universitäten und Hochschulen.    Und um genau diese Abzweigung im Leben, geht es heute im Podcast:   Die Industrie braucht Auszubildende, die sich aber für die Schule entscheiden Wird das Abi heute eigentlich "verschenkt"? Welche Anreize kann es geben, um eine Lehre und ein Facharbeiterjob wieder attraktiver zu machen. Warum herrscht noch immer eine negative Kommunikation in Bezug auf "Arbeiten an der Maschine / an der Werkbank"?     Hast du weitere Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibe mir einfach eine E-Mail an: info@rathmann-engineering.com Gerne kannst du mich auch über LinkedIn erreichen: https://bit.ly/3pe5icK

Om Podcasten

Der Maschinenraum-Podcast beschäftigt sich mit der industriellen Fertigung und Produktion. Dabei werden regelmäßig Innovationen vorgestellt, welche für eine effiziente Fertigung relevant sind. Von kleinen Denkanstößen um unproduktive Zeiten zu eliminieren, bis hin zu neuen Technologien um direkte Ergebnisse in der eigenen Fertigung erzielen zu können. Dennis Rathmann teilt dabei seine eigene Erfahrungen aus 25 Jahren Technik und Maschinenbau. Weiterhin gibt es immer wieder spannende Interview-Gäste aus der Industrie, die ihre eignen Erfahrungen/Produkte und Dienstleistungen vorstellen werden. Ziel des Podcast ist es eine breite Synergie zu schaffen, um den deutschsprachigen Maschinenbau weiter zu vernetzen und zu optimieren. Wenn Du Deine eigene Fertiung optimieren kannst, hat das positive Auswirkungen auf Dich, deine Mitarbeiter und Kunden. Packen wir es also an!!!