#296 Weltmeister im Schnell-Rüsten: Interview mit Hainbuch, Frank Gruber & Thomas Morgenroth

Wie soll man eigentlich seine Fertigungsprozesse noch weiter optimieren, wenn die Hauptzeiten schon ausgequetscht sind?   Lösung: Man widmet sich den Nebenzeiten und verkürzt die Rüstzeiten. Somit minimiert man die Span-zu-Span-Zeit und nutzt die Bearbeitungsmaschinen besser aus. Das klingt zunächst logisch und einfach.  Wie immer steckt aber auch hier der Teufel im Detail. Denn bevor man sich wie wild auf die Rüstvorgänge stürtzt, sollten vorab einige Punkte geklärt sein - wie z.B.:   gibt es Baugruppen oder wiederkehrende Bauteile die sich einfacher automatisieren lassen? Wie oft muss i.d.R. gerüstet werden? Welche Anforderungen werden an die Maschinen gestellt? Welche Genauigkeiten müssen erreicht werden?   Diese und jede Menge weiterer Punkte werden in dieser Podcast-Episode mit Thomas Morgenroth und Frank Gruber von Hainbuch behandelt. Dabei kommen wir auch auf das Großprojekt der Smart Factory bei der Firma WTO zu sprechen. Hierzu gibt es einen eigenen interessanten Artikel: https://t1p.de/njjoy   Mit den Systemen von Hainbuch lassen sich Spannköpfe oder ganze Spannmittel automatisiert wechseln. Und das in teilweise nur 2 Minuten.  Laut Thomas kann sich das centroteX-System schon nach 9 Monaten amortiseren.    Diese wirklich interessanten Einblicke in die sprichwörtlich "spannende" Welt von Hainbuch sollte man sich nicht entgehen lassen.   Unter den folgenden beiden Links kommst du direkt zur Folge: apple Podcast:   spotify:       Hast du weitere Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibe mir einfach eine E-Mail an: info@rathmann-engineering.com Gerne kannst du mich auch über LinkedIn erreichen: https://bit.ly/3pe5icK

Om Podcasten

Der Maschinenraum-Podcast beschäftigt sich mit der industriellen Fertigung und Produktion. Dabei werden regelmäßig Innovationen vorgestellt, welche für eine effiziente Fertigung relevant sind. Von kleinen Denkanstößen um unproduktive Zeiten zu eliminieren, bis hin zu neuen Technologien um direkte Ergebnisse in der eigenen Fertigung erzielen zu können. Dennis Rathmann teilt dabei seine eigene Erfahrungen aus 25 Jahren Technik und Maschinenbau. Weiterhin gibt es immer wieder spannende Interview-Gäste aus der Industrie, die ihre eignen Erfahrungen/Produkte und Dienstleistungen vorstellen werden. Ziel des Podcast ist es eine breite Synergie zu schaffen, um den deutschsprachigen Maschinenbau weiter zu vernetzen und zu optimieren. Wenn Du Deine eigene Fertiung optimieren kannst, hat das positive Auswirkungen auf Dich, deine Mitarbeiter und Kunden. Packen wir es also an!!!