#305 Titan-Bearbeitung in der Luftfahrt - Interview mit Dirk Masur von der Firma Walter

Wie platziert man Innovationen in der Fertigung von Luftfahrt-Bauteilen, wenn die Prozesse teils noch aus den 80er Jahren festgeschrieben sind? Wie kann man Standzeiten der Fräswerkzeuge in der Titan-Bearbeitung um gut 30% steigern? Wenn das Rohteil auf der Maschine den Wert eines Kleinwagens hat, ist nicht viel drin mit rumexperimentieren – da muss man schon wissen, was man macht! Die Firma Walter geht hier z.B. den Weg einer Prozessauslegung an einem generischen Bauteil, bevor es auf die Maschine geht. In diesem, wirklich tollen Gespräch mit Dirk Masur, klären wir genau solche Fragen und Herausforderungen.  Dirk bringt dabei sein über 20-jähriges KnowHow aus der Welt der Titan-Bearbeitung "locker-flockig" an den Hörer.  Außerdem klären wir ganz nebenbei, worum es sich eigentlich bei einer Blisk-Fertigung handelt.   Wie Zerspaner, die nicht in der Aerospace-Industrie arbeiten, dennoch von deren Entwicklungs-knowhow partizipieren können, erfährst du in dieser kurzweiligen Episode.

Om Podcasten

Der Maschinenraum-Podcast beschäftigt sich mit der industriellen Fertigung und Produktion. Dabei werden regelmäßig Innovationen vorgestellt, welche für eine effiziente Fertigung relevant sind. Von kleinen Denkanstößen um unproduktive Zeiten zu eliminieren, bis hin zu neuen Technologien um direkte Ergebnisse in der eigenen Fertigung erzielen zu können. Dennis Rathmann teilt dabei seine eigene Erfahrungen aus 25 Jahren Technik und Maschinenbau. Weiterhin gibt es immer wieder spannende Interview-Gäste aus der Industrie, die ihre eignen Erfahrungen/Produkte und Dienstleistungen vorstellen werden. Ziel des Podcast ist es eine breite Synergie zu schaffen, um den deutschsprachigen Maschinenbau weiter zu vernetzen und zu optimieren. Wenn Du Deine eigene Fertiung optimieren kannst, hat das positive Auswirkungen auf Dich, deine Mitarbeiter und Kunden. Packen wir es also an!!!