Folge 86: Diversität in Bilderbüchern

Smartphones, Tablets, Laptops oder Spielekonsolen – über diese Medien diskutieren wir viel und häufig hier im Podcast. In dieser Folge geht's aber mal um Medien, die ohne Ladekabel und scheinbar auch ohne gesellschaftliche Negativbewertungen auskommen: Bilderbücher. Als Gästin haben wir Ilona Stütz eingeladen, die sich in ihrer Diplomarbeit mit Repräsentation von Körpern in Bild und Text anhand erzählender Kinder- und Jugendsachliteratur auseinandergesetzt hat. Neben vielen Infos zu Entscheidungsprozessen bei der Illustration von Bilderbüchern hat Ilona auch einige Buchtipps mitgebracht, die ihr auf eure Wunschlisten setzen könnt.

Om Podcasten

Gut mit Medien leben. Es ist möglich! Ob in medienpädagogischen Projekten, im Austausch mit Jugendlichen, im Privatleben oder im Netz: Überall entdecken wir (neue) mediale Phänomene! Und quatschen darüber bei Medially. Mit unserem Podcast wollen wir zum Nachdenken anregen, Unterschiede zwischen den Generationen aufzeigen und Vorurteile abbauen. Wir sprechen zum Beispiel über Handysucht (gibt es das wirklich?), Informationskompetenz oder die häufig völlig unterschiedlichen Medienvorlieben von Eltern und Kindern. Wir sind Medienpädagoginnen und Podcastfans, heißen Kim und Natascha und euch herzlich Willkommen bei unserem Podcast. Wünsche, Fragen, Anregungen? Schreib uns: medially.podcast@gmail.com