Folge 10: Pilawa wechselt, Fernsehpreis langweilt, Verona „kikt“ und Hammes zeigt sich kreativ

Zehn Jahre Medien-KuH! Na ja, fast. Immerhin feiern wir heute bereits unsere zehnte Episode – Anlass genug für die Herren Körber und Hammes, sich wie jede Woche die (rein subjektiv betrachtet) besten Themen rund um Film, Funk und Fernsehen vorzuknöpfen. Kurz vor der Aufzeichnung erreichte uns die Eilmelkung: Jörg Pilawa wechselt vom Ersten zu den Mainzelmännchen. Eine Personalie, die besonders Herrn Körber intensiv berührte... Ende September steht erneut die Vergabe des Deutschen Fernsehpreises an. Körber und Hammes nehmen sich die Liste der Nominierten zur Brust. In Körbers Filmschule wird dieses Mal über „Casablanca“ referiert, ein Nachfolger für diesen ernannt und der nächste Film unter (fast) notarieller Aufsicht ausgewürfelt. Zuvor kümmert sich Herr Hammes um einige kurze Neuigkeiten in Sachen Kino.

Om Podcasten

Der Podcast rund um Film, Funk und Fernsehen. Zwei Verrückte, zwei Leidenschaften, eine Idee. Körber und Hammes transformieren Woche für Woche vor dem Mikrofon zu wahren Medienwächtern der virtuellen Welt und analysieren kritisch, subjektiv und wertend das Neueste aus der (scheinbar) schillernden Medienlandschaft. Wenn der Sandmann längst in seinem Bettchen schlummert, laufen Körber und Hammes zu Höchstformen auf. Sie stürzen sich auf alles, was in der Mattscheibe linear über den Bildschirm flimmert oder gestreamt wird. Auf alles, was die Kinoleinwand ertragen muss. Auf alles, was im Radio geduldet wird. In jeder Folge halten sich Körber und Hammes somit gegenseitig auf dem neuesten Stand der Medienlandschaft. Regelmäßige Rubriken wie der “KuH der Woche”, Spekulationen um neue TV-Formate im “Titelschmutz”, “Hammes glotzt” mit TV-Kritiken oder “Körbers Filmschule” mit Film-Klassikern, die man gesehen haben muss (die Herr Körber aber verpasst hat) garnieren die KuH-Episoden. Am Ende jedes Jahres wird außerdem der wichtigste Medienpreis Europas verliehen: Die “KuH des Jahres”.