Folge 20: Senderwechsel, Reality-Dokus, Hitlers Hirn und 20 Jahre KuH

Wir feiern mit euch ein kleines Jubiläum: 20 Jahre Medien-KuH. Nun gut, 20 Folgen. Das bedeutet dennoch rund 40 Stunden geballte Kompetenz rund um das Thema Medien. Doch die Herren Körber und Hammes feiern sich in Folge 20 nicht nur selbst, sondern haben auch Themen aufbereitet. Sie diskutieren unter anderem über die bis zum Zeitpunkt der Aufzeichnung noch unbestätigte Meldung, dass das Wissensmagazin „Welt der Wunder” von RTL II zu VOX wechselt. Gründe und subjektive Meinungen in der Sendung. „Simpsons“-Fans aufgepasst: Der Pay-TV-Sender Sat.1 Comedy strahlt zum 20-jährigen Jubiläum (passend zur 20. KuH) die selten im Fernsehen gezeigten ersten Staffeln der gelben Familie aus Springfield aus. Und: In der Schweiz wird vor Familie Simpson nun sogar gewarnt... Nachdem sich unsere KuHlumnistin Frau Engels letzte Woche drei Stunden kabel-eins-Doku-Soap-Wahn hingeben musste, wollte sie es nun genau wissen: Ist das Genre generell das, wofür man es hält oder machen es die Öffentlich-rechtlichen vielleicht etwas besser als die Privaten? Dazu nahm sie sich „Straßenchor“ beim neugestarteten ZDFneo vor. Körber und Hammes ziehen im Rahmen dessen eine kurze Bilanz nach einem Sendemonat des neuen Digitalsenders. Im Genre Film gibt es heute endlich die langersehnte Fortsetzung von Körbers Filmschule. „Tron“ stand dieses Mal auf dem Programmplan und Herr Körber schildert seine Eindrücke des Films und gibt ein persönliches Fazit ab. Selbstredend wirft Herr Hammes auch wieder einen Blick auf die neuesten Meldungen, die Kino-Neustarts und die Charts. Filmfreunde, aufgepasst: Ein Insidertipp mit Namen "Captain Berlin versus Hitler" erwartet euch zusätzlich.

Om Podcasten

Der Podcast rund um Film, Funk und Fernsehen. Zwei Verrückte, zwei Leidenschaften, eine Idee. Körber und Hammes transformieren Woche für Woche vor dem Mikrofon zu wahren Medienwächtern der virtuellen Welt und analysieren kritisch, subjektiv und wertend das Neueste aus der (scheinbar) schillernden Medienlandschaft. Wenn der Sandmann längst in seinem Bettchen schlummert, laufen Körber und Hammes zu Höchstformen auf. Sie stürzen sich auf alles, was in der Mattscheibe linear über den Bildschirm flimmert oder gestreamt wird. Auf alles, was die Kinoleinwand ertragen muss. Auf alles, was im Radio geduldet wird. In jeder Folge halten sich Körber und Hammes somit gegenseitig auf dem neuesten Stand der Medienlandschaft. Regelmäßige Rubriken wie der “KuH der Woche”, Spekulationen um neue TV-Formate im “Titelschmutz”, “Hammes glotzt” mit TV-Kritiken oder “Körbers Filmschule” mit Film-Klassikern, die man gesehen haben muss (die Herr Körber aber verpasst hat) garnieren die KuH-Episoden. Am Ende jedes Jahres wird außerdem der wichtigste Medienpreis Europas verliehen: Die “KuH des Jahres”.