Folge 219: TV-Flops, KuH des Jahres und das Letzte 2015

Die KuH ist ein Gewohnheitstier. Traditionen sollten nicht gebrochen werden. Und wer A sagt, muss auch B sagen. Blabla. Mal wieder ist ein Jahr ins Weidenland gezogen. Wo ist es hin? Fragt nicht. Auch 2015 war privat für die beiden Rinderhälften ein Jahr der Veränderungen, so wie es auch schon 2014 war. Doch ihr wart dabei. Ihr seid dabei geblieben. Ihr habt uns neu entdeckt. Körber und Hammes blicken – wie immer völlig subjektiv – auf das Jahr zurück und beantworten die in dieser Stunde wichtigste Frage der Menschheit: Wer hat den „KuH des Jahres 2015“ gelandet?

Om Podcasten

Der Podcast rund um Film, Funk und Fernsehen. Zwei Verrückte, zwei Leidenschaften, eine Idee. Körber und Hammes transformieren Woche für Woche vor dem Mikrofon zu wahren Medienwächtern der virtuellen Welt und analysieren kritisch, subjektiv und wertend das Neueste aus der (scheinbar) schillernden Medienlandschaft. Wenn der Sandmann längst in seinem Bettchen schlummert, laufen Körber und Hammes zu Höchstformen auf. Sie stürzen sich auf alles, was in der Mattscheibe linear über den Bildschirm flimmert oder gestreamt wird. Auf alles, was die Kinoleinwand ertragen muss. Auf alles, was im Radio geduldet wird. In jeder Folge halten sich Körber und Hammes somit gegenseitig auf dem neuesten Stand der Medienlandschaft. Regelmäßige Rubriken wie der “KuH der Woche”, Spekulationen um neue TV-Formate im “Titelschmutz”, “Hammes glotzt” mit TV-Kritiken oder “Körbers Filmschule” mit Film-Klassikern, die man gesehen haben muss (die Herr Körber aber verpasst hat) garnieren die KuH-Episoden. Am Ende jedes Jahres wird außerdem der wichtigste Medienpreis Europas verliehen: Die “KuH des Jahres”.