Folge 236: Naidoo-Weggang, Volks-Onkel und Test-Unregelmäßigkeiten

Aluhut wieder auf: Naidoo steigt bei Musikshow aus; Alle an die Hände fassen: Quiz-Onkel wird zum Schunkel-Onkel; Ab auf die Schulbank: Elton lädt zu den "Superpaukern"; Abgesagt: RTL II zieht Test-Shows zurück. FERNSEHEN 00:01:48 | Naidoo singt keinen Song mehr 00:14:24 | VOX singt eine Nacht durch 00:19:14 | Schunkel-Onkel Pilawa im „Silvesterstadl“ 00:27:31 | Elton und die „Superpauker“ 00:33:41 | Schluss für „Die Wiwaldi Show“ 00:39:29 | Michelle Hunziker sucht nach „Superkids“ 00:42:32 | Für Jan Hahn wird's ERNSTL 00:48:02 | Erste „Promi Big Brother“-Spekulationen KuH DER WOCHE 00:55:58 | RTL II sagt Test-Shows ab WEIDENGEFLÜSTER 01:05:27 | Eurer Viehdback zur Folge 235 01:14:09 | Danke für Euren Support FILM 01:16:07 | Kinocharts 01:18:12 | Kinostarts 01:21:37 | Hammes sah: „Männer die auf Ziegen starren" 01:24:05 | DVD-Neustarts: „The Hateful Eight", „Nummer 5 lebt – 30th Anniversary Edition (Steelbook)" 01:25:27 | Fernsehkino: 29.05., 0:40 Uhr, ZDFneo: „Southland Tales", 1:25 Uhr, Puls 4: „Housesitter – Lügen haben schöne Beine" 01:27:23 | „Star Wars“-News der Woche mit Rekordvideo und Produkt (ja, den Auftritt bei James Corden kennen wir) KuH-TIPP 01:36:50 | „Lenßen Live – Die Recht-Sprech-Stunde“ (SAT.1 Gold) QUOTENTIPP 01:43:22 | Vergangene Wochen: „Der große IQ-Test by RTL II" (RTL II) 01:43:45 | Diese Woche: „Wer wird Millionär? 1250. Sendung – Die große Jubiläumsshow" (Mo., 30.05., 20:15 Uhr, RTL) Alle Wortbeiträge dieser Folge sind eigene Meinungen – teils satirisch – oder Kommentare.

Om Podcasten

Der Podcast rund um Film, Funk und Fernsehen. Zwei Verrückte, zwei Leidenschaften, eine Idee. Körber und Hammes transformieren Woche für Woche vor dem Mikrofon zu wahren Medienwächtern der virtuellen Welt und analysieren kritisch, subjektiv und wertend das Neueste aus der (scheinbar) schillernden Medienlandschaft. Wenn der Sandmann längst in seinem Bettchen schlummert, laufen Körber und Hammes zu Höchstformen auf. Sie stürzen sich auf alles, was in der Mattscheibe linear über den Bildschirm flimmert oder gestreamt wird. Auf alles, was die Kinoleinwand ertragen muss. Auf alles, was im Radio geduldet wird. In jeder Folge halten sich Körber und Hammes somit gegenseitig auf dem neuesten Stand der Medienlandschaft. Regelmäßige Rubriken wie der “KuH der Woche”, Spekulationen um neue TV-Formate im “Titelschmutz”, “Hammes glotzt” mit TV-Kritiken oder “Körbers Filmschule” mit Film-Klassikern, die man gesehen haben muss (die Herr Körber aber verpasst hat) garnieren die KuH-Episoden. Am Ende jedes Jahres wird außerdem der wichtigste Medienpreis Europas verliehen: Die “KuH des Jahres”.