Folge 253: Frivole Früchtchen, Dschungelcamp-Kandidaten und KuH des Jahres

Trash-Start: Von „DSDS“ übers Dschungelcamp zum „Bachelor“; Taktik-Spiel: 100 Menschen leben in einem Haus; TV-Kritik: Kalkofe bewertet Joko-und-Klaas-Shows; Triumph und Niederlage: Wer gewinnt die KuH des Jahres 2016? FERNSEHEN 00:05:25 | So lief die „Tutti Frutti“-Neuauflage 00:13:58 | „DSDS“ gestartet 00:20:31 | „Der Bachelor“ verteilt wieder Rosen 00:23:10 | Dschungelcamp-Kandidaten 2017 offiziell 00:36:38 | ProSieben sichert sich „Get The Fuck Out Of My House“ 00:39:57 | Neue Löwin brüllt in der Höhle 00:49:30 | TV-Kritiker bei der „besten Show der Welt“ 00:51:03 | Kandidaten für ESC-Vorentscheid stehen fest KUH DES JAHRES 2016 00:54:50 | Platz 3: Olli Schulz (254 Stimmen, 9 %) 00:57:50 | Platz 2: Dunja Hayali (1.035 Stimmen, 35 %) 00:58:24 | Platz 1: Jan Böhmermann/„NEO MAGAZIN ROYALE“ (1.403 Stimmen, 47 %) WEIDENGEFLÜSTER 01:02:23 | Euer Viehdback zur Folge 252 01:13:03 | Danke für Euren Support KÖRBERS FILMSCHULE 01:13:38 | „Trainspotting“ FILM 01:30:14 | Carrie Fisher gestorben 01:37:35 | Kinocharts 01:42:26 | Kinostarts 01:43:00 | DVD-Neustarts und Fernsehkino 01:48:54 | „Star Wars“-News der Woche QUOTENTIPP 01:51:43 | Letztes Mal: „R.E.D. 2 – Noch Älter. Härter. Besser.“ (ZDF; entfallen) 01:52:18 | Diese Woche: „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!“ (Freitag, 13.01., 21:15 Uhr, RTL) Alle Wortbeiträge dieser Folge sind eigene Meinungen – teils satirisch – oder Kommentare. Audioausschnitt: Mark Hamill

Om Podcasten

Der Podcast rund um Film, Funk und Fernsehen. Zwei Verrückte, zwei Leidenschaften, eine Idee. Körber und Hammes transformieren Woche für Woche vor dem Mikrofon zu wahren Medienwächtern der virtuellen Welt und analysieren kritisch, subjektiv und wertend das Neueste aus der (scheinbar) schillernden Medienlandschaft. Wenn der Sandmann längst in seinem Bettchen schlummert, laufen Körber und Hammes zu Höchstformen auf. Sie stürzen sich auf alles, was in der Mattscheibe linear über den Bildschirm flimmert oder gestreamt wird. Auf alles, was die Kinoleinwand ertragen muss. Auf alles, was im Radio geduldet wird. In jeder Folge halten sich Körber und Hammes somit gegenseitig auf dem neuesten Stand der Medienlandschaft. Regelmäßige Rubriken wie der “KuH der Woche”, Spekulationen um neue TV-Formate im “Titelschmutz”, “Hammes glotzt” mit TV-Kritiken oder “Körbers Filmschule” mit Film-Klassikern, die man gesehen haben muss (die Herr Körber aber verpasst hat) garnieren die KuH-Episoden. Am Ende jedes Jahres wird außerdem der wichtigste Medienpreis Europas verliehen: Die “KuH des Jahres”.