Folge 305: Der große Mediensommer-Rundumschlag

Hefte raus, Klassenarbeit! Die Sommerferien sind für Körber und Hammes nun endgültig vorbei. Zeit also, in der ersten Stunde des Fachs Medienkompetenz all das aufzuarbeiten, was seit Anfang August liegengeblieben ist. Ein wilder Ritt auf dem Rind durch die Medienlandschaft des Sommers 2018. Das Gerücht in der Podcast-Szene hielt sich diesen Sommer hartnäckig: Wird die "Medien-KuH" überhaupt wieder zurückkehren? Wird dem Medien-Podcast das gleiche Schicksal ereilen, wie vielen Fernsehsendungen, die nie wieder aus der sogenannten "Sommerpause" auf die Bildschirme zurückkehren? Falsch gedacht! Denn die Herren Körber und Hammes sitzen wieder vorm Mikrofon und feiern gemeinsam mit euch das große Wiederkäuen. Doch was ist passiert in der Medienwelt? Wie haben die beliebtesten Podcaster Deutschlands ihren Sommer verbracht? Und die wichtigste Frage: Wie haben Körber und Hammes ihren Sommer verbracht? Freut euch auf einen kleinen Blick hinter die Kulissen von "Promi Big Brother", spannenden Beobachtungen des US-Regionalfernsehens und ein Ritt durch die Themen, die in den vergangenen zwei Monaten Pause aufzuarbeiten sind. Natürlich wird das aktuelle Show-Aus von "Schlag den Henssler" Thema sein, ebenso wie neues aus dem Hause Joko & Klaas sowie Spartenkönig Jan Böhmermann. Doch der Sommer brachte auch traurige Meldungen der Medienwelt mit sich. So verstarb beispielsweise Show-Legende Dieter Thomas Heck im Alter von 80 Jahren. Grund genug, ihn in Folge 305 ausgiebig zu würdigen ... Alle Wortbeiträge dieser Folge sind eigene Meinungen – teils satirisch – oder Kommentare.

Om Podcasten

Der Podcast rund um Film, Funk und Fernsehen. Zwei Verrückte, zwei Leidenschaften, eine Idee. Körber und Hammes transformieren Woche für Woche vor dem Mikrofon zu wahren Medienwächtern der virtuellen Welt und analysieren kritisch, subjektiv und wertend das Neueste aus der (scheinbar) schillernden Medienlandschaft. Wenn der Sandmann längst in seinem Bettchen schlummert, laufen Körber und Hammes zu Höchstformen auf. Sie stürzen sich auf alles, was in der Mattscheibe linear über den Bildschirm flimmert oder gestreamt wird. Auf alles, was die Kinoleinwand ertragen muss. Auf alles, was im Radio geduldet wird. In jeder Folge halten sich Körber und Hammes somit gegenseitig auf dem neuesten Stand der Medienlandschaft. Regelmäßige Rubriken wie der “KuH der Woche”, Spekulationen um neue TV-Formate im “Titelschmutz”, “Hammes glotzt” mit TV-Kritiken oder “Körbers Filmschule” mit Film-Klassikern, die man gesehen haben muss (die Herr Körber aber verpasst hat) garnieren die KuH-Episoden. Am Ende jedes Jahres wird außerdem der wichtigste Medienpreis Europas verliehen: Die “KuH des Jahres”.