Folge 33: Preisträger, TV-Comeback, Radio-Zahlen und Sendeausfälle

Aktueller als Folge 33 unserer Medien-KuH war keine andere Ausgabe... seit Folge 32! Ab Minute 3:44 verkünden Körber und Hammes die wichtigsten Grimme-Preis-Gewinner. Persönlich freuen sich die Beiden über die „heute show“ (ZDF) und „Inas Nacht“ (NDR/ARD). Und sogar das DSF wurde mit dem begehrten Preis ausgezeichnet... Freude mit den Preisträgern hin oder her, die wesentlich spektakulärere Neuigkeit der vergangenen Woche stellt einen Neuzugang im Programm von Sat.1 dar: Die 100.000-Mark-Frau Ulla Kock am Brink kehrt auf die Bildschirme der Nation zurück und will am ehemaligen Sat.1 Fun-Freitag mit der neuen Gameshow „Die perfekte Minute“ dem Bällchensender zu besserer Quote verhelfen. Die beiden Medien-KüHe werfen ab 8:20 einen Blick auf das Showkonzept. An prominente Stelle gerückt, nämlich weit nach vorn im Ablauf, ist die Kategorie Funk. Die neuesten Radio-MA-Zahlen liegen vor und welch Wunder: mal wieder scheint es nur Gewinner zu geben – jedenfalls wenn man den Stimmen aus der Radiolandschaft in diesen Stunden so lauscht. Wieso dieses Mal aber ausnahmsweise tatsächlich etwas am „Alle-waren-Sieger-auch-wenn-einer-nur-gewinnen-kann“-Prinzip dran ist, erklären Körber und Hammes ab Minute 24:00. Diese Episode wird mit einer Auszeichnung begonnen und auch im Genre Film geht es um glückliche Preisträger. Herr Hammes schlug sich am vergangenen Sonntag die Nacht für und vor allem mit euch um die Ohren und sendete neben einer Live-Oscar-Pre-Show auch Live-Kommentare in den Werbepausen. Seine Oscar-Erlebnisse der Nacht mit den KuH-Hörern und natürlich den wichtigsten Preisträgern des Abends schildert er ab Minute 44:25.

Om Podcasten

Der Podcast rund um Film, Funk und Fernsehen. Zwei Verrückte, zwei Leidenschaften, eine Idee. Körber und Hammes transformieren Woche für Woche vor dem Mikrofon zu wahren Medienwächtern der virtuellen Welt und analysieren kritisch, subjektiv und wertend das Neueste aus der (scheinbar) schillernden Medienlandschaft. Wenn der Sandmann längst in seinem Bettchen schlummert, laufen Körber und Hammes zu Höchstformen auf. Sie stürzen sich auf alles, was in der Mattscheibe linear über den Bildschirm flimmert oder gestreamt wird. Auf alles, was die Kinoleinwand ertragen muss. Auf alles, was im Radio geduldet wird. In jeder Folge halten sich Körber und Hammes somit gegenseitig auf dem neuesten Stand der Medienlandschaft. Regelmäßige Rubriken wie der “KuH der Woche”, Spekulationen um neue TV-Formate im “Titelschmutz”, “Hammes glotzt” mit TV-Kritiken oder “Körbers Filmschule” mit Film-Klassikern, die man gesehen haben muss (die Herr Körber aber verpasst hat) garnieren die KuH-Episoden. Am Ende jedes Jahres wird außerdem der wichtigste Medienpreis Europas verliehen: Die “KuH des Jahres”.