Folge 338: BILD TV, Fernseh-Flohmarkt und Jury-Überraschung bei Henssler

Die “BILD” will nun massiv in Bewegtbild investieren – der Einstieg ins TV-Geschäft? Und: Wie könnte “BILD TV” aussehen? Körber und Hammes schüren in guter, alter “BILD”-Manier bereits vorab Angst. Außerdem: Ein Ausflug ins Regionalfernsehen, wo Tiere ein Zuhause suchen und alter Plunder per Live-Call-In-Show angepriesen wird. Eine wahre Fundgrube für echtes Fernsehgold … FERNSEHEN 00:03:51 | Reichelt will “BILD” ins TV bringen 00:15:10 | “Tiere suchen ein Zuhause” mit Flugzeugen im Bauch 00:18:17 | Ausflug auf den “Flohmarkt” im SR 00:26:44 | Sarah Lombardi wird Moderatorin 00:31:20 | WER..?! tanzt bei “Dancing on Ice” mit 00:38:43 | WER..?! zieht angeblich 2020 ins Dschungelcamp 00:50:51 | Neue “Grill den Henssler”-Staffel wird vorgezogen 00:55:17 | “Wetten, dass..?” könnte regelmäßig zurückkehren WERBUNG TITELSCHMUTZ 00:59:30 | Orakeln und Ausblick auf mögliche neue TV-Formate WEIDENGEFLÜSTER 01:22:13 | Eurer Viehdback zu Folge 337 01:39:45 | Danke für Euren Support FILM 01:42:36 | Kinocharts und -starts 01:50:26 | Heimkino 01:55:48 | “Star Wars”-News der Woche QUOTENTIPP 02:02:42 | Letztes Mal: “Team Wallraff – Reporter undercover” (Mo., 7. Oktober, 20:15 Uhr, RTL) 02:04:20 | Dieses Mal: “Spider-Man: Homecoming” (So., 20. Oktober, 20:15 Uhr, RTL) Alle Wortbeiträge dieser Folge sind eigene Meinungen – teils satirisch – oder Kommentare. Foto: Saarländischer Rundfunk

Om Podcasten

Der Podcast rund um Film, Funk und Fernsehen. Zwei Verrückte, zwei Leidenschaften, eine Idee. Körber und Hammes transformieren Woche für Woche vor dem Mikrofon zu wahren Medienwächtern der virtuellen Welt und analysieren kritisch, subjektiv und wertend das Neueste aus der (scheinbar) schillernden Medienlandschaft. Wenn der Sandmann längst in seinem Bettchen schlummert, laufen Körber und Hammes zu Höchstformen auf. Sie stürzen sich auf alles, was in der Mattscheibe linear über den Bildschirm flimmert oder gestreamt wird. Auf alles, was die Kinoleinwand ertragen muss. Auf alles, was im Radio geduldet wird. In jeder Folge halten sich Körber und Hammes somit gegenseitig auf dem neuesten Stand der Medienlandschaft. Regelmäßige Rubriken wie der “KuH der Woche”, Spekulationen um neue TV-Formate im “Titelschmutz”, “Hammes glotzt” mit TV-Kritiken oder “Körbers Filmschule” mit Film-Klassikern, die man gesehen haben muss (die Herr Körber aber verpasst hat) garnieren die KuH-Episoden. Am Ende jedes Jahres wird außerdem der wichtigste Medienpreis Europas verliehen: Die “KuH des Jahres”.