Folge 339: Guck Dich doch mal an!

Die Fiction-Offensive läuft an: Herr Körber hat sich zwischen Folge 338 und 339 zu Hause und im Lichtspielhaus eingesperrt und gleich drei (3!) Serien und einen aktuellen Kinofilm geschaut. Seine Kurz-Fazitte (ja, das ist der absolut korrekte Plural!) zu “The Morning Show”, “Frau Jordan stellt gleich”, “Check Check” und “Terminator: Dark Fate” teilt er mit Herrn Hammes und euch. Außerdem: Dschungelcamp-Beef bei den Wendlers, wieso sich MTV einstellen sollte und DER Masterplan, um Herrn Hammes endlich in die “Grill den Henssler”-Jury und uns zu “Wetten, dass..?” einzuschleusen. FERNSEHEN 00:07:34 | Wendler-Beef ums Dschungelcamp 00:11:27 | “Frust – Das Magazin” im Ersten 00:18:04 | Rosin macht Dienst nach Vorschrift in SAT.1 00:22:30 | MTV streicht Top 100 00:29:06 | RTL plant Talkshow-Comeback am Nachmittag 00:34:20 | Fazit “Die Live-Show bei dir zuhause” 00:40:42 | Körber sah: “The Morning Show” (Apple TV+), “Frau Jordan stellt gleich“, “Check Check” (Joyn) WEIDENGEFLÜSTER 00:58:25 | Eurer Viehdback zu Folge 338 01:17:57 | Danke für Euren Support FILM 01:19:05 | Körber sah: “Terminator: Dark Fate” 01:30:11 | Kinocharts und -starts 01:38:06 | Heimkino 01:43:52 | “Star Wars”-News der Woche QUOTENTIPP 01:49:22 | Letztes Mal: “Spider-Man: Homecoming” (So., 20. Oktober, 20:15 Uhr, RTL) 01:52:58 | Dieses Mal: “Die Besten! Die 22 lustigsten Momente der letzten 5 Jahrzehnte” (Do., 7. November, 20:15 Uhr, ProSieben) Alle Wortbeiträge dieser Folge sind eigene Meinungen – teils satirisch – oder Kommentare. Foto: Apple

Om Podcasten

Der Podcast rund um Film, Funk und Fernsehen. Zwei Verrückte, zwei Leidenschaften, eine Idee. Körber und Hammes transformieren Woche für Woche vor dem Mikrofon zu wahren Medienwächtern der virtuellen Welt und analysieren kritisch, subjektiv und wertend das Neueste aus der (scheinbar) schillernden Medienlandschaft. Wenn der Sandmann längst in seinem Bettchen schlummert, laufen Körber und Hammes zu Höchstformen auf. Sie stürzen sich auf alles, was in der Mattscheibe linear über den Bildschirm flimmert oder gestreamt wird. Auf alles, was die Kinoleinwand ertragen muss. Auf alles, was im Radio geduldet wird. In jeder Folge halten sich Körber und Hammes somit gegenseitig auf dem neuesten Stand der Medienlandschaft. Regelmäßige Rubriken wie der “KuH der Woche”, Spekulationen um neue TV-Formate im “Titelschmutz”, “Hammes glotzt” mit TV-Kritiken oder “Körbers Filmschule” mit Film-Klassikern, die man gesehen haben muss (die Herr Körber aber verpasst hat) garnieren die KuH-Episoden. Am Ende jedes Jahres wird außerdem der wichtigste Medienpreis Europas verliehen: Die “KuH des Jahres”.