Folge 342: Am Bioloch mit Thomas Anders

Dahin ist die besinnliche Vorweihnachtsstimmung, denn Herr Körber und Herr Hammes poltern mit einer neuen Folge mitten in die Adventszeit. Lecker aufgetischt wird dabei von Thomas Anders, der in die Kochshow-Fußstapfen von Alfred Biolek treten wird. Prompt wittert Herr Hammes die Gelegenheit, sich auch für diese Kochsendung in Position zu bringen. Außerdem: Warum SAT.1 künftig mit Nackten experimentiert, wie die “Lindenstraße” 2020 enden wird und wieso Frank Elstner die coolste Sau der Medienlandschaft war, ist und bleibt. FERNSEHEN 00:05:51 | “Late Night Berlin” wird online länger gesehen als im TV 00:10:04 | Thomas Anders wird der neue Alfred Biolek 00:18:26 | “No Body is perfect” wird SAT.1-Nacktexperiment 00:26:32 | Das Leben nach der “Lindenstraße” 00:35:28 | Wer singt meinen Song bei VOX? 00:43:54 | Frank Elstner wechselt zu Netflix 00:48:23 | Walter Freiwald gestorben WEIDENGEFLÜSTER 00:52:50 | Euer Viehdback zu Folge 341 01:14:13 | Danke für Euren Support FILM 01:16:10 | Kinocharts und -starts 01:24:11 | Heimkino 01:30:20 | “Star Wars”-News der Woche QUOTENTIPP 01:35:09 | Letztes Mal: “Die Geissens – Eine schrecklich glamouröse Familie!” (Mo., 25. November, 20:15 Uhr, RTL ZWEI) 01:36:31 | Dieses Mal: “Schattenmoor” (Mi., 11. Dezember, 20:15 Uhr, ProSieben) Alle Wortbeiträge dieser Folge sind eigene Meinungen – teils satirisch – oder Kommentare. Foto: SWR/Kristina Schäfer

Om Podcasten

Der Podcast rund um Film, Funk und Fernsehen. Zwei Verrückte, zwei Leidenschaften, eine Idee. Körber und Hammes transformieren Woche für Woche vor dem Mikrofon zu wahren Medienwächtern der virtuellen Welt und analysieren kritisch, subjektiv und wertend das Neueste aus der (scheinbar) schillernden Medienlandschaft. Wenn der Sandmann längst in seinem Bettchen schlummert, laufen Körber und Hammes zu Höchstformen auf. Sie stürzen sich auf alles, was in der Mattscheibe linear über den Bildschirm flimmert oder gestreamt wird. Auf alles, was die Kinoleinwand ertragen muss. Auf alles, was im Radio geduldet wird. In jeder Folge halten sich Körber und Hammes somit gegenseitig auf dem neuesten Stand der Medienlandschaft. Regelmäßige Rubriken wie der “KuH der Woche”, Spekulationen um neue TV-Formate im “Titelschmutz”, “Hammes glotzt” mit TV-Kritiken oder “Körbers Filmschule” mit Film-Klassikern, die man gesehen haben muss (die Herr Körber aber verpasst hat) garnieren die KuH-Episoden. Am Ende jedes Jahres wird außerdem der wichtigste Medienpreis Europas verliehen: Die “KuH des Jahres”.