Folge 365: Insta-Angst, Mischke-Doku und Dschungelcamp auf der Burg

Was will uns 2020 noch nehmen?! Jetzt wurden nach “Die Passion”, “Wetten, dass..?”, dem “Domino Day” auch noch die Wendler-Live-Hochzeit, “Adam sucht Eva” und die “Helene Fischer Show” verschoben oder sogar ganz abgesagt. Körber und Hammes geben den traurigen Überblick. Auch das Dschungelcamp wird 2021 erstmals nicht in Australien, sondern auf einer Burgruine in North Wales produziert. Wieso diese Entscheidung eine große Chance für das Format sein kann, erläutert diese Folge. Natürlich wird auch über den einzig wahren Coup der Woche gesprochen: Die ProSieben-Doku “Rechts. Deutsch. Radikal.” von und mit Thilo Mischke. FERNSEHEN 00:14:01 | Wendler-Hochzeit bei RTL verschoben 00:18:09 | Doch kein Thema: Verona wirbt für Sky 00:24:17 | ProSieben-Coup mit Mischke-Doku “Rechts. Deutsch. Radikal.“ 00:35:42 | Nackt gegen die Situation: “Adam sucht Eva” verschoben 00:38:22 | Dschungelcamp in Burgruine von North Wales 00:48:15 | Gottschalk räumt Prime-Time-Shows im Ersten ab WEIDENGEFLÜSTER 01:00:55 | Euer Viehdback zu Folge 364 01:22:53 | Danke für Euren Support FILM 01:24:28 | Kinocharts & -Starts 01:34:32 | Heimkino 01:48:53 | “Star Wars”-News der Woche QUOTENTIPP 01:54:23 | Letztes Mal: “Angry Birds – Der Film” (Samstag, 26. September 2020, 20:15 Uhr, VOX) 02:01:19 | Dieses Mal: “Frag doch mal die Maus – Die große Familienshow” (Samstag, 3. Oktober 2020, 20:15 Uhr, Das Erste) Alle Wortbeiträge dieser Folge sind eigene Meinungen – teils satirisch – oder Kommentare. Foto: ProSieben Einige Links im Blog verweisen auf Amazon.de, danach dort getätigte Einkäufe unterstützen die KuH. Mehr dazu unter medienkuh.de/support

Om Podcasten

Der Podcast rund um Film, Funk und Fernsehen. Zwei Verrückte, zwei Leidenschaften, eine Idee. Körber und Hammes transformieren Woche für Woche vor dem Mikrofon zu wahren Medienwächtern der virtuellen Welt und analysieren kritisch, subjektiv und wertend das Neueste aus der (scheinbar) schillernden Medienlandschaft. Wenn der Sandmann längst in seinem Bettchen schlummert, laufen Körber und Hammes zu Höchstformen auf. Sie stürzen sich auf alles, was in der Mattscheibe linear über den Bildschirm flimmert oder gestreamt wird. Auf alles, was die Kinoleinwand ertragen muss. Auf alles, was im Radio geduldet wird. In jeder Folge halten sich Körber und Hammes somit gegenseitig auf dem neuesten Stand der Medienlandschaft. Regelmäßige Rubriken wie der “KuH der Woche”, Spekulationen um neue TV-Formate im “Titelschmutz”, “Hammes glotzt” mit TV-Kritiken oder “Körbers Filmschule” mit Film-Klassikern, die man gesehen haben muss (die Herr Körber aber verpasst hat) garnieren die KuH-Episoden. Am Ende jedes Jahres wird außerdem der wichtigste Medienpreis Europas verliehen: Die “KuH des Jahres”.