Folge 366: Erinnerungen an Feuerstein, irgendwas mit Comedypreis und Frühstück mit Heiner Lauterbach

Herbert Feuerstein ist tot. Diese Nachricht versetzte die beiden KüHe Körber und Hammes in Trauer. Diese Folge ist deshalb dem großartigen kleinen Mann gewidmet, der mit seinen unterschiedlichsten Formen von klugem Humor auch das Verständnis für eben diesen der beiden Rinderhälften geprägt hat. Erinnerungen an Feuerstein in dieser Folge. Doch der hektische Medienalltag geht weiter und so versuchen Körber und Hammes die ganze Geschichte rund um das Fehlen des Wendlers bei "DSDS" aufzudecken, analysieren erste Kandidaten fürs Dschungelcamp 2021 und... ja. Müssen auch irgendwie über den Deutschen Comedypreis reden. FERNSEHEN 00:03:25 | Herbert Feuerstein gestorben 00:13:49 | Michael Wendler fehlt bei “DSDS” 00:19:10 | Selbst-Demaskierung bei “The Masked Singer” 00:23:04 | WER?! Erste Dschungelcamp-Spekulationen für 2021 00:31:40 | “Grill den Henssler” mit Überraschung 00:35:25 | Joko & Klaas kommentieren U21-Fußballspiel 00:39:32 | Gewinner des Comedypreises 2020 WEIDENGEFLÜSTER 00:51:14 | Euer Viehdback zu Folge 365 00:53:34 | Danke für Euren Support FILM 00:57:24 | Kinocharts & -starts 01:07:09 | Heimkino 01:19:48 | “Star Wars”-News der Woche QUOTENTIPP 01:23:15 | Letztes Mal: “Frag doch mal die Maus – Die große Familienshow” (Samstag, 3. Oktober 2020, 20:15 Uhr, Das Erste) 01:25:10 | Dieses Mal: “Das Sommerhaus der Stars – Kampf der Promipaare” (Sonntag, 11. Oktober 2020, 20:15 Uhr, RTL) Alle Wortbeiträge dieser Folge sind eigene Meinungen – teils satirisch – oder Kommentare. Foto: Screenshot WDR

Om Podcasten

Der Podcast rund um Film, Funk und Fernsehen. Zwei Verrückte, zwei Leidenschaften, eine Idee. Körber und Hammes transformieren Woche für Woche vor dem Mikrofon zu wahren Medienwächtern der virtuellen Welt und analysieren kritisch, subjektiv und wertend das Neueste aus der (scheinbar) schillernden Medienlandschaft. Wenn der Sandmann längst in seinem Bettchen schlummert, laufen Körber und Hammes zu Höchstformen auf. Sie stürzen sich auf alles, was in der Mattscheibe linear über den Bildschirm flimmert oder gestreamt wird. Auf alles, was die Kinoleinwand ertragen muss. Auf alles, was im Radio geduldet wird. In jeder Folge halten sich Körber und Hammes somit gegenseitig auf dem neuesten Stand der Medienlandschaft. Regelmäßige Rubriken wie der “KuH der Woche”, Spekulationen um neue TV-Formate im “Titelschmutz”, “Hammes glotzt” mit TV-Kritiken oder “Körbers Filmschule” mit Film-Klassikern, die man gesehen haben muss (die Herr Körber aber verpasst hat) garnieren die KuH-Episoden. Am Ende jedes Jahres wird außerdem der wichtigste Medienpreis Europas verliehen: Die “KuH des Jahres”.