Folge 378: Gottschalk bei "Masked Singer", Germknödel und Ende von TVNOW

Auch wenn Fasching in diesem Jahr pausiert, bleibt dem geneigten Fernsehvolk doch ein Hauch von Maskenball: "The Masked Singer" läuft aktuell nicht nur in Deutschland in einer neuen Staffel, sondern auch im Nachbarland Österreich. Im Gegensatz zu Flamingo, Quokka und Stier sorgen dort allerdings GANZ andere Masken für Aufsehen. Ach ja: Gottschalk ist Quokka. Und dann widmen sich Körber und Hammes natürlich noch intensiv der Umbenennung von TVNOW in RTL+. Verwirrend – das können wir schon mal sagen. FERNSEHEN 00:09:08 | Erste “The Masked Singer“-Tipps 00:13:43 | Sympathie-KuH der Woche für den Germknödel 00:19:48 | Ciao, TVNOW! Streaming-Dienst wird zu RTL+ 00:32:53 | “Dalli Dalli” feiert Geburtstag 00:40:49 | RTLzwei will Zimmer renovieren WEIDENGEFLÜSTER 00:50:39 | Euer Viehdback zu Folge 377 00:57:10 | Danke für Euren Support WERBUNG FILM 01:06:11 | Heimkino 01:15:18 | “Star Wars”-News der Woche QUOTENTIPP 01:21:45 | Letztes Mal: “The Masked Singer” (Start, Dienstag, 16. Februar 2021, 20:15 Uhr, ProSieben) 01:24:05 | Dieses Mal: “Hundebabys – Chaos auf vier Pfoten” (Donnerstag, 25. Februar 2021, 20:15 Uhr, SAT.1 GOLD) Alle Wortbeiträge dieser Folge sind eigene Meinungen – teils satirisch – oder Kommentare. Foto: Screenshot “The Masked Singer Austria”, PULS 4 Einige Links im Blog verweisen auf Amazon.de, danach dort getätigte Einkäufe unterstützen die KuH. Mehr dazu unter medienkuh.de/support

Om Podcasten

Der Podcast rund um Film, Funk und Fernsehen. Zwei Verrückte, zwei Leidenschaften, eine Idee. Körber und Hammes transformieren Woche für Woche vor dem Mikrofon zu wahren Medienwächtern der virtuellen Welt und analysieren kritisch, subjektiv und wertend das Neueste aus der (scheinbar) schillernden Medienlandschaft. Wenn der Sandmann längst in seinem Bettchen schlummert, laufen Körber und Hammes zu Höchstformen auf. Sie stürzen sich auf alles, was in der Mattscheibe linear über den Bildschirm flimmert oder gestreamt wird. Auf alles, was die Kinoleinwand ertragen muss. Auf alles, was im Radio geduldet wird. In jeder Folge halten sich Körber und Hammes somit gegenseitig auf dem neuesten Stand der Medienlandschaft. Regelmäßige Rubriken wie der “KuH der Woche”, Spekulationen um neue TV-Formate im “Titelschmutz”, “Hammes glotzt” mit TV-Kritiken oder “Körbers Filmschule” mit Film-Klassikern, die man gesehen haben muss (die Herr Körber aber verpasst hat) garnieren die KuH-Episoden. Am Ende jedes Jahres wird außerdem der wichtigste Medienpreis Europas verliehen: Die “KuH des Jahres”.