Folge 412: "100.000 Mark Show"-Comeback, "DSDS"-Ende und kurze "One Mic Stand"-Affäre

DIE ZEITUHR IST AKTIVIERT! Denn jetzt wurde bekannt, wann “Die 100.000 Mark Show” mit Ulla Kock am Brink zurückkehren wird. Die Uhr tickt außerdem für “Deutschland sucht den Superstar”, denn RTL hat jetzt angekündigt, dass die 20. auch die letzte Staffel sein wird – inklusive Dieter Bohlen. Körber und Hammes besprechen die umstrittene Rückkehr des Juroren. Außerdem: Die ausführliche Kritik zur neuen Prime-Video-Show “One Mic Stand”. FERNSEHEN 00:09:43 | Details zur Rückkehr der “100.000 Mark Show” 00:14:29 | RTL kündigt letzte “DSDS”-Staffel an – mit Dieter Bohlen 00:24:19 | “Wetten, dass..?” von RTL schon wieder Geschichte 00:25:30 | Jan Köppen wird neuer “Dschungelcamp”-Moderator 00:31:15 | Kritik zu “One Mic Stand” bei Prime Video 00:47:27 | ProSiebenSat.1 sichert sich Rechte an Musical-Show 00:52:05 | “Bullyparade” – aber bei “Schlag den Star” 00:54:54 | Mirja Boes räumt den Jury-Platz bei “Grill den Henssler” WEIDENGEFLÜSTER 00:58:20 | Euer Viehdback zu Folge 411 01:21:45 | Danke für Euren Support und Hinweis Affiliate FILM 01:26:15 | Kino-Charts und -Starts 01:30:33 | Heimkino 01:40:57 | “Star Wars”-News der Woche QUOTENTIPP 01:46:35 | Dieses Mal: “Wer stiehlt mir die Show?” (Dienstag, 2. August 2022, 20:15 Uhr, ProSieben) 01:46:35 | Letztes Mal: “Frei Schnauze” (Samstag, 9. Juli 2022, 22:45 Uhr, RTL) Alle Wortbeiträge dieser Folge sind eigene Meinungen – teils satirisch – oder Kommentare. Foto: RTL Einige Links im Blog verweisen auf Amazon.de, als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen. Mehr dazu unter medienkuh.de/support

Om Podcasten

Der Podcast rund um Film, Funk und Fernsehen. Zwei Verrückte, zwei Leidenschaften, eine Idee. Körber und Hammes transformieren Woche für Woche vor dem Mikrofon zu wahren Medienwächtern der virtuellen Welt und analysieren kritisch, subjektiv und wertend das Neueste aus der (scheinbar) schillernden Medienlandschaft. Wenn der Sandmann längst in seinem Bettchen schlummert, laufen Körber und Hammes zu Höchstformen auf. Sie stürzen sich auf alles, was in der Mattscheibe linear über den Bildschirm flimmert oder gestreamt wird. Auf alles, was die Kinoleinwand ertragen muss. Auf alles, was im Radio geduldet wird. In jeder Folge halten sich Körber und Hammes somit gegenseitig auf dem neuesten Stand der Medienlandschaft. Regelmäßige Rubriken wie der “KuH der Woche”, Spekulationen um neue TV-Formate im “Titelschmutz”, “Hammes glotzt” mit TV-Kritiken oder “Körbers Filmschule” mit Film-Klassikern, die man gesehen haben muss (die Herr Körber aber verpasst hat) garnieren die KuH-Episoden. Am Ende jedes Jahres wird außerdem der wichtigste Medienpreis Europas verliehen: Die “KuH des Jahres”.