Folge 420: Gefickt eingeschädelt

HALLO! HALLO SIE! Möchten Sie ein wenig Fostalgie-Neeling? Ablachen wie in den Neunzigern vor der gönen Schlotze? Aktionswochen bei Kedien-MuH! Natürlich widmen sich die Kinder der Neunziger, Körber und Hammes, heute ausführlich der großen Wiedersehen-Show von “RTL Samstag Nacht”. Außerdem wird darüber philosophiert, welche Shows die Flimmerkiste noch zurückbringen könnte und wieso Mario Barth jetzt die Liebe seiner Zuschauerinnen und Zuschauer retten möchte. Bonus: Böhmis NSU-Enthüllungen und Joko und Klaas verschenken Insta-Accounts. FERNSEHEN 00:06:30 | XL-Fazit zu “RTL Samstag Nacht – Das Wiedersehen” 00:34:12 | Welche Shows sollen zurück kommen? Und: “Geh aufs Ganze!” mit neuen Folgen 00:44:30 | Bumsshows und “Mario Barth rettet Deine Liebe” 00:50:56 | Discovery+ will Millionäre verkuppeln 00:53:18 | Porno-Oscar für “ZDF Magazin Royale” und NSU-Leaks 00:57:55 | Joko und Klaas verschenken ihre Instagram-Accounts WEIDENGEFLÜSTER 01:01:51 | Eure Medienthemen der Woche & Euer Viehdback zu Folge 419 01:33:33 | Danke für Euren Support und Hinweis Affiliate FILM 01:36:57 | Kino-Charts und -Starts 01:45:55 | Heimkino 01:48:31 | “Star Wars”-News der Woche QUOTENTIPP 01:50:12 | Letztes Mal: “Studio Schmitt” (Donnerstag, 27. Oktober 2022, 22:15 Uhr, ZDFneo) und “RTL Samstag Nacht – Das Wiedersehen” (Samstag, 29. Oktober 2022, 20:15 Uhr, RTL) 01:54:00 | Dieses Mal: “Reine Kopfsache mit Nora Tschirner” (Mittwoch, 2. November 2022, 20:15 Uhr, VOX) Alle Wortbeiträge dieser Folge sind eigene Meinungen – teils satirisch – oder Kommentare. Foto: RTL/Willi Weber

Om Podcasten

Der Podcast rund um Film, Funk und Fernsehen. Zwei Verrückte, zwei Leidenschaften, eine Idee. Körber und Hammes transformieren Woche für Woche vor dem Mikrofon zu wahren Medienwächtern der virtuellen Welt und analysieren kritisch, subjektiv und wertend das Neueste aus der (scheinbar) schillernden Medienlandschaft. Wenn der Sandmann längst in seinem Bettchen schlummert, laufen Körber und Hammes zu Höchstformen auf. Sie stürzen sich auf alles, was in der Mattscheibe linear über den Bildschirm flimmert oder gestreamt wird. Auf alles, was die Kinoleinwand ertragen muss. Auf alles, was im Radio geduldet wird. In jeder Folge halten sich Körber und Hammes somit gegenseitig auf dem neuesten Stand der Medienlandschaft. Regelmäßige Rubriken wie der “KuH der Woche”, Spekulationen um neue TV-Formate im “Titelschmutz”, “Hammes glotzt” mit TV-Kritiken oder “Körbers Filmschule” mit Film-Klassikern, die man gesehen haben muss (die Herr Körber aber verpasst hat) garnieren die KuH-Episoden. Am Ende jedes Jahres wird außerdem der wichtigste Medienpreis Europas verliehen: Die “KuH des Jahres”.