Folge 471: Dschungel-Versagen und Raab-Angriff auf "TV total"

Da ist mächtig was los: Das Sommer-Dschungelcamp läuft und Herr Körber zieht ein erstes Fazit zur aufgezeichneten IBES-Produktion. Was funktioniert? Was nicht? Außerdem: Die ersten Bewohner für “Promi Big Brother” stehen fest und was plant Stefan Raab? Spekulationen besagen, dass Raab nach dem Boxkampf selbst nochmal vor der Kamera für ein neues Format stehen wird. Körber und Hammes gehen in die Detailanalyse und fügen die Puzzleteile so gut es geht zusammen. Schauen wir mal, was wird. FERNSEHEN 00:05:56 | Kurz-Fazit zu den ersten Tagen Sommer-Dschungelcamp 00:21:28 | Starttermin für “Sommerhaus der Stars” steht fest 00:23:00 | “Promi Big Brother” kehrt im Oktober zurück mit diesen Promis 00:37:25 | Neue eigene Show nach dem Boxkampf? Was plant Stefan Raab? 01:02:43 | “DSDS” kommt bald zurück 01:03:14 | “Wer stiehlt mir die Show?”-Starttermin bekannt 01:04:42 | Prime Video veröffentlicht Halloween-Cast von “LOL” 01:08:05 | Gerner lungert bei den Kids rum WEIDENGEFLÜSTER 01:10:56 | Viehdback zu Folge 470 01:28:10 | Danke für Euren Support und Hinweis Affiliate FILM 01:30:23 | Körber sah: “Perfekt verpasst” 01:43:36 | Kino-Charts & -Starts 01:49:07 | Heimkino 01:53:17 | “Star Wars”-News der Woche QUOTENTIPP 01:57:43 | Letztes Mal: “Duell der Gartenprofis – Mein grünes Paradies” (Mittwoch, 14. August 2024, 19:25 Uhr, ZDF) 01:59:24 | Dieses Mal: “Ich bin ein Star – Showdown der Dschungel-Legenden” (Freitag, 23. August 2024, 20:15 Uhr, RTL) Alle Wortbeiträge dieser Folge sind eigene Meinungen – teils satirisch – oder Kommentare. Foto: RTL Einige Links im Blog verweisen auf Amazon.de, als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen. Mehr dazu unter medienkuh.de/support

Om Podcasten

Der Podcast rund um Film, Funk und Fernsehen. Zwei Verrückte, zwei Leidenschaften, eine Idee. Körber und Hammes transformieren Woche für Woche vor dem Mikrofon zu wahren Medienwächtern der virtuellen Welt und analysieren kritisch, subjektiv und wertend das Neueste aus der (scheinbar) schillernden Medienlandschaft. Wenn der Sandmann längst in seinem Bettchen schlummert, laufen Körber und Hammes zu Höchstformen auf. Sie stürzen sich auf alles, was in der Mattscheibe linear über den Bildschirm flimmert oder gestreamt wird. Auf alles, was die Kinoleinwand ertragen muss. Auf alles, was im Radio geduldet wird. In jeder Folge halten sich Körber und Hammes somit gegenseitig auf dem neuesten Stand der Medienlandschaft. Regelmäßige Rubriken wie der “KuH der Woche”, Spekulationen um neue TV-Formate im “Titelschmutz”, “Hammes glotzt” mit TV-Kritiken oder “Körbers Filmschule” mit Film-Klassikern, die man gesehen haben muss (die Herr Körber aber verpasst hat) garnieren die KuH-Episoden. Am Ende jedes Jahres wird außerdem der wichtigste Medienpreis Europas verliehen: Die “KuH des Jahres”.