Folge 474: Raab-Comeback und mehr Lametta

Heute kümmern sich Körber und Hammes nebenher um Raab Raab Raab Raab Raab Raab Raab Raab Raab Raab Raab Raab Raab Raab Raab Raab Raab Raab Raab Raab Raab Raab Raab Raab Raab Raab Raab Raab Raab Raab Raab Raab Raab Raab Raab Raab Raab Raab Raab Raab Raab Raab Raab Raab Raab Raab Raab Raab Raab Raab Raab Raab Raab Raab Raab Raab Raab Raab Raab Raab Raab Raab Raab Raab Raab Raab Raab Raab Raab Raab Raab Raab Raab Raab Raab. Let's go! FERNSEHEN 00:03:53 | Cast und erste Quoten der Sport1-Reality "Exatlon" 00:10:23 | Raab-Comeback: Analyse zum Boxkampf 00:36:54 | Raab-Comeback: Fazit zu "Du gewinnst hier nicht die Million bei Stefan Raab" bei RTL+ 01:00:08 | Gottschalk spricht von Karriereende WEIDENGEFLÜSTER 01:01:44 | Viehdback zu Folge 473 und RAAB 01:18:58 | Danke für Euren Support und Hinweis Affiliate FILM 01:20:40 | Kino-Charts & -Starts 01:26:43 | Heimkino 01:32:59 | “Star Wars”-News der Woche QUOTENTIPP 01:35:57 | Letztes Mal: "DER CLARK FINAL FIGHT - Stefan Raab vs. Regina Halmich" (Samstag, 14. September 2024, 20:15 Uhr, RTL) 01:39:29 | Dieses Mal: "Soko Köln - Stumme Schreie" (Dienstag, 24. September 2024, 18:00 Uhr, ZDF) Alle Wortbeiträge dieser Folge sind eigene Meinungen – teils satirisch – oder Kommentare. Foto: RTL/Raab Entertainment/Willi Weber Einige Links im Blog verweisen auf Amazon.de, als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen. Mehr dazu unter medienkuh.de/support

Om Podcasten

Der Podcast rund um Film, Funk und Fernsehen. Zwei Verrückte, zwei Leidenschaften, eine Idee. Körber und Hammes transformieren Woche für Woche vor dem Mikrofon zu wahren Medienwächtern der virtuellen Welt und analysieren kritisch, subjektiv und wertend das Neueste aus der (scheinbar) schillernden Medienlandschaft. Wenn der Sandmann längst in seinem Bettchen schlummert, laufen Körber und Hammes zu Höchstformen auf. Sie stürzen sich auf alles, was in der Mattscheibe linear über den Bildschirm flimmert oder gestreamt wird. Auf alles, was die Kinoleinwand ertragen muss. Auf alles, was im Radio geduldet wird. In jeder Folge halten sich Körber und Hammes somit gegenseitig auf dem neuesten Stand der Medienlandschaft. Regelmäßige Rubriken wie der “KuH der Woche”, Spekulationen um neue TV-Formate im “Titelschmutz”, “Hammes glotzt” mit TV-Kritiken oder “Körbers Filmschule” mit Film-Klassikern, die man gesehen haben muss (die Herr Körber aber verpasst hat) garnieren die KuH-Episoden. Am Ende jedes Jahres wird außerdem der wichtigste Medienpreis Europas verliehen: Die “KuH des Jahres”.