Spezial: Audio-Kommentar „Sneakers – Die Lautlosen“

In unserer kleinen Herbstpause verfüttern wir ersatzweise auch mal ungewöhnliches Kraftfutter auf der Weide. Heute ist es ein neuer Audio-Kommentar. Als Gast-Kommentator (und Ersatz für Herrn Körber) ist Wolfgang Heisel mit dabei – ein alter Schulfreund von Herrn Hammes. Wir widmen uns einem der liebsten Filme seiner und laden zum gemeinsamen Filmabend mit uns ein. Lust? Laune? Ab dafür! Langjährige und/oder aufmerksame KuH-Hörer wissen vielleicht: Herr Hammes empfiehlt immer wieder den Film „Sneakers – Die Lautlosen“. Wir haben nachgezählt: In 13 der bisherigen KuH-Folgen fand der Film Erwähnung. Da muss doch was dran sein, an dem Schinken! Der muss dann doch gut sein! Wenn der Hammes das so oft sagt? Aber das muss erst einmal bewiesen werden. Mit diesem Audio-Kommentar muss er nie wieder die Gründe dafür aufzählen, denn gemeinsam mit Fotograf und Filmfreund Wolfgang Heisel wird eben dieser Film im zugehörigen Audio-Kommentar durchanalysiert und gelobt. Wir hoffen, die kleine Sonder-KuH gefällt Euch. Falls Ihr noch keine Kopie des Films habt: Bedient Euch doch bei KuHmazon.de. Hinweis: Der Film selbst beginnt, nach unserem Intro-Geschwafel, ab Minute 11:55. Alle Wortbeiträge dieser Folge sind eigene Meinungen – teils satirisch – oder Kommentare.

Om Podcasten

Der Podcast rund um Film, Funk und Fernsehen. Zwei Verrückte, zwei Leidenschaften, eine Idee. Körber und Hammes transformieren Woche für Woche vor dem Mikrofon zu wahren Medienwächtern der virtuellen Welt und analysieren kritisch, subjektiv und wertend das Neueste aus der (scheinbar) schillernden Medienlandschaft. Wenn der Sandmann längst in seinem Bettchen schlummert, laufen Körber und Hammes zu Höchstformen auf. Sie stürzen sich auf alles, was in der Mattscheibe linear über den Bildschirm flimmert oder gestreamt wird. Auf alles, was die Kinoleinwand ertragen muss. Auf alles, was im Radio geduldet wird. In jeder Folge halten sich Körber und Hammes somit gegenseitig auf dem neuesten Stand der Medienlandschaft. Regelmäßige Rubriken wie der “KuH der Woche”, Spekulationen um neue TV-Formate im “Titelschmutz”, “Hammes glotzt” mit TV-Kritiken oder “Körbers Filmschule” mit Film-Klassikern, die man gesehen haben muss (die Herr Körber aber verpasst hat) garnieren die KuH-Episoden. Am Ende jedes Jahres wird außerdem der wichtigste Medienpreis Europas verliehen: Die “KuH des Jahres”.