Bauchspeicheldrüsenkrebs: Warum eine Zweitmeinung überlebenswichtig sein kann

Sie war eine von rund 21.000 Menschen, die jedes Jahr in Deutschland die dramatische Diagnose Bauchspeicheldrüsenkrebs erhalten. Und die Chancen auf Heilung waren auch bei ihr im Vergleich zu anderen Krebsarten gering. Dass es aber dank moderner Behandlungsmöglichkeiten längst große Hoffnungen gibt, zeigt der Fall einer 42-jährigen Frau ebenso, wie den Fakt, dass eine Zweitmeinung wichtig sein kann! Die Therapie am Städtischen Klinikum Dresden hat der jungen Frau mithilfe der modernen Hochleistungsmedizin und dem Können der Ärzte das Leben gerettet. Mehr zu diesem spektakulären Fall und den Möglichkeiten der modernen Hochleistungsmedizin des Onkologischen Zentrums am Städtischen Klinikum Dresden erfahren Sie hier im Podcast „Medizin to go“.

Om Podcasten

Ob auf dem Weg zur Arbeit in Bus und Bahn, beim Kochen oder Staubsaugen oder einfach zwischendurch: Im Podcast "Medizin to go" erläutern die Experten des Städtischen Klinikums Dresden Symptome, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten ohne großes Medizinerlatein. Sie berichten von interessanten und herausfordernden Patientengeschichten, geben Hinweise und Tipps zur Vorbeugung von Erkrankungen und erklären Therapien. Zwischendurch gibt es auch mal einen spannenden Bericht vom Geschehen hinter den Kulissen eines Großkrankenhauses rezeptfrei auf die Ohren. Mehr Informationen auch auf www.klinikum-dresden.de/medizintogo.