Darf ein Krankenhaus Strom sparen?

Es gibt Studien, die tragen Titel wie "Wie die Chirurgie zur Erderwärmung beiträgt". Darin wird der enorme Wasser- und Energieverbrauch in Kliniken beschrieben. Dennoch bekommt zum Beispiel Raiko Jeschar mit Blick auf die monatliche Stromrechnung keine grauen Haare, sagt er. Er ist im Städtischen Klinikum Dresden als Fachbereichsleiter der Abteilung Bau und Technik auch fürs Thema Stromsparen verantwortlich - und im Klinikum verbraucht ein Krankenhausbett beispielsweise 12.000 Kilowattstunden pro Jahr. Zum Vergleich: Ein Drei-Personen-Haushalt kommt auf jährlich 3.500 Kilowattstunden. Drei Personen verbrauchen also nur gut halb soviel Strom ... In der neuen Folge unseres Podcasts "Medizin to go" erklärt Raiko Jeschar ob und wie ein Krankenhaus Strom sparen kann.

Om Podcasten

Ob auf dem Weg zur Arbeit in Bus und Bahn, beim Kochen oder Staubsaugen oder einfach zwischendurch: Im Podcast "Medizin to go" erläutern die Experten des Städtischen Klinikums Dresden Symptome, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten ohne großes Medizinerlatein. Sie berichten von interessanten und herausfordernden Patientengeschichten, geben Hinweise und Tipps zur Vorbeugung von Erkrankungen und erklären Therapien. Zwischendurch gibt es auch mal einen spannenden Bericht vom Geschehen hinter den Kulissen eines Großkrankenhauses rezeptfrei auf die Ohren. Mehr Informationen auch auf www.klinikum-dresden.de/medizintogo.