Hirntumor: Finanzbeamter rechnet während der OP

Erkrankungen und Eingriffe an den Nerven oder im Hirn nehmen immer mehr zu. Auch seltene neurologische Erkrankungen, macht der Dresdner Neurochirurg Prof. Dr. med. Florian Stockhammer im neuen Podcast "Medizin to go" des Städtischen Klinikums Dresden deutlich. Wie die zum Glück seltene Krebsart Hirntumor. Auch auf diese Operation ist das Team der Klinik für Neurochirurgie spezialisiert - und ist sehr erfolgreich. Wie der Fall eines Finanzbeamten zeigt, bei dem ein Hirntumor entdeckt wurde, der ausgerechnet aufs Rechenzentrum drückte. "Wir haben uns deshalb für eine sogenannte Wach-OP entschieden."

Om Podcasten

Ob auf dem Weg zur Arbeit in Bus und Bahn, beim Kochen oder Staubsaugen oder einfach zwischendurch: Im Podcast "Medizin to go" erläutern die Experten des Städtischen Klinikums Dresden Symptome, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten ohne großes Medizinerlatein. Sie berichten von interessanten und herausfordernden Patientengeschichten, geben Hinweise und Tipps zur Vorbeugung von Erkrankungen und erklären Therapien. Zwischendurch gibt es auch mal einen spannenden Bericht vom Geschehen hinter den Kulissen eines Großkrankenhauses rezeptfrei auf die Ohren. Mehr Informationen auch auf www.klinikum-dresden.de/medizintogo.