PowerTalk #32 mit Prof. Dr. Günter Sprotte - von der Idee bis zur eigenen Kanüle

Hast Du Dich auch schon immer mal gefragt, wie chirurgische Instrumente oder andere medizinische Tools ihre Eigennamen bekommen? In dieser Folge habe ich den Erfinder der Sprotte Kanüle, Herrn Professor Dr. Günter Sprotte zu Gast und er berichtet uns, wie er damals die Idee hatte und wie diese Idee zu dem umgesetzt wurde, was die Kanüle heute ist. Du erfährst, wie Herr Sprotte überhaupt auf die Idee kam, eine eigene Kanüle zu entwickeln und wie sich der Prozess bis hin zum finalen Produkt gestaltete. Da die Kanüle seit mittlerweile 40 Jahren im Einsatz ist, ist es zudem super spannend durch Hr. Sprotte einen Blick in die Medizin zur damaligen Zeit zu bekommen – und obwohl es ‚nur’ 40 Jahre her ist, ist es doch so anders gewesen und einiges kann man sich heute gar nicht mehr vorstellen. Diese Folge ist definitiv nicht nur etwas für (angehende) Anästhesisten*innen – überzeug Dich am besten selbst davon ;) Ganz viel Spaß beim Anhören! Caroline Shownotes: Links zum MedPower-Podcast: https://medpower-podcast.com sayhello@medpower-podcast.com Facebook: https://www.facebook.com/medpowerpodcast Instagram: https://www.instagram.com/medpower_podcast/ Informationen zur Kanüle: https://bit.ly/32TAcxa https://bit.ly/366NXe9 Themenempfehlung von Prof. Sprotte: Darm-Hirn Verbindung

Om Podcasten

Medizin Pioniere - der Podcast für alle Mediziner:innen!  Egal ob du Student:in oder schon gestandene/r Mediziner:in bist. Egal ob mitten in der Facharztweiterbildung oder Arzt oder Ärztin in einem ganz anderem Bereich! - wenn Du offen und neugierig für die vielfältigen Möglichkeiten bist, die unser Beruf mit sich bringt, bist du hier genau richtig! Du erfährst welch breites und abwechslungsreiches Spektrum der Arztberuf mit sich bringt. Höre inspirierende Interviews mit Mediziner:innen, die unkonventionelle Wege in ihrer Karriere gesucht und umgesetzt haben. Neue Sichtweisen, Alternativen und Entscheidungen der Interviewpartner:innen zeigen Dir, wie jede/r im und außerhalb des Klinikumfeldes die eigene Erfüllung finden kann.