(22) Dr. Miriam Schwentker – Quereinsteigerin ins Lehramt

„Man muss den Perfektionismus vor der Tür lassen. Nur 80%, nicht 180%.“  Diese Faustregel hat sich Miriam Schwentker überlegen müssen, als sie doch plötzlich Lehrerin wurde. Studium in Heidelberg, interdisziplinäre Diplomarbeit in Richtung Biologie, Promotion am Max-Planck-Institut, Karriere als Produktmanagerin bei Olympus – und schließlich ein mutiger Quereinstieg ins Lehramt. In der 22. Folge des Meet your Future Podcasts erzählt Miriam von ihrer außergewöhnlichen Reise. Sie berichtet, wie ihr Übergang in die Bildungswelt verlaufen ist und klärt über die Hürden und Herausforderungen des Quereinstiegs auf. Sie gibt einen spannenden Einblick in die Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Forschung, Industrie und Schule und welche Bedeutung Networking in allen Karrierestationen hat. Wenn du dich fragst, wie ein klassisches Physikstudium den Weg zum Lehrerberuf eröffnen kann, bist du hier goldrichtig. Das Interview mit Miriam Schwentker wurde am 13.01.2023 aufgenommen.

Om Podcasten

Du wolltest schon immer wissen, in welchen Berufen Physiker*Innen arbeiten? Dann bist du bei diesem Podcast genau richtig! Wir laden Physiker*Innen aus vielen unterschiedlichen Bereichen ein und fragen sie nach ihrem Beruf und Werdegang. Dabei versuchen wir auch immer auf die Besonderheiten des jeweiligen Arbeitsumfeld einzugehen. Denn Physiker*Innen findet man in vielen Positionen, an denen man sie zunächst eher nicht vermutet. Das Spektrum reicht dabei von der Astronautik über die Medizintechnik bis zur Unternehmensberatung. Jede Folge dauert zwischen 20 und 40 Minuten und am Ende jeder Folge werden Fragen der Zuhörer gestellt, welche ihr uns gerne per E-Mail zukommen lassen könnt. Wir versuchen mindestens eine Folge pro Monat zu produzieren, je nachdem wie es unser Zeitbudget zulässt.