Gender - Zwischen Erinnerung und Marginalisierung

In Episode 1 beschäftigen wir uns mit genderspezifischen Aspekten der Erinnerung. An wen wird wie erinnert? Wer wird marginalisiert? Und wie gehen wir heute damit um? Unsere Überlegungen verdeutlichen wir am Beispiel der Graphic Novel „Francine R. - Widerstand und Deportation“ von Boris Golzio. Ein Beitrag von: Pia Künckeler, Stella Seibert, Julia Royek, Jule Ubben

Om Podcasten

Wie kann Erinnerungsarbeit aussehen, wenn es keine Zeitzeug*innen mehr gibt? Im Podcast „Memory Lab“ setzen sich Studierende der Leuphana Universität Lüneburg mit dieser Frage auseinander. Die aktuellen Episoden ergründen die Rolle von Musik in Bergen-Belsen und in der Erinnerungskultur. Vergangene Episoden thematisieren das ehemalige Frauen-KZ Ravensbrück sowie neue, künstlerische Wege der Erinnerungsarbeit. Der Podcast entstand im Rahmen der Seminarreihe „Memory Lab“ in Kooperation mit der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück sowie der Gedenkstätte Bergen-Belsen.