"Reichshebammenführerin Nanna Conti war eine ganz furchtbare Rassistin"

Dr. Anja Peters ist Kinderkrankenschwester, studierte Pflegewissenschaftlerin und hat sich in ihrer Diplomarbeit intensiv mit dem Thema historische Hebammenforschung auseinandergesetzt. Dass sie heute einen Doktortitel trägt, war eher Zufall, sagt sie. Denn während ihrer Recherchen für die Diplomarbeit begegnet sie Nanna Conti. Sagt euch nichts? Keine Sorge, damit seid ihr nicht allein. Denn obwohl Nanna Conti während des Nationalsozialismus Reichshebammenführerin war, ist über ihr Leben und Wirken bislang wenig bekannt. Diese Lücke hat Dr. Anja Peters mit ihrer Forschungsarbeit geschlossen.

Om Podcasten

Mein Name ist Nora. Und irgendwie fühlten sich Menschen in meiner Umgebung schon immer veranlasst, mich „Frau Nora“ zu nennen. In den unterschiedlichsten Gemütszuständen. Das kann ein „Mensch, Frau Nora!“ sein wie in: Schön, dass du da bist, lange nicht gesehen. Oder ein „Mensch, Frau Nora!“ wie in: Das ist ja mal ein dickes Ding. Oder ein „Mensch, Frau Nora!“ wie in: Was hast du denn da schon wieder angestellt?! Es gibt da aber noch den anderen Teil in mir. Den Definitionsteil. Wer bin ich eigentlich? Und auch darauf kann ich nur im Dreiklang antworten: Mensch. Frau. Nora. Heißt im Klartext: In erster Linie bin ich ein Mensch – mit allen Vor- und Nachteilen, die das Menschsein so mit sich bringt. Dann bin ich biologisch betrachtet eine Frau. Das kann ich mit einiger Gewissheit wohl sagen. Für manche Menschen ist das wichtig, für andere weniger. Letzten Endes bin ich aber vor allem ich: Nora. Und das, was aus mir raus kommt: Gedanken in Texten und Tönen.