Schuld – und wie wir uns diesem Gefühl stellen können

Menschen, die zornig sind, suchen oft einen Sündenbock, der aus ihrer Sicht Schuld hat an einer bestimmten Begebenheit. Hat dieser Zorn und diese Wut in der heutigen Zeit wirklich zugenommen? Wenn ja, woran liegt es? Dieser und weiterer Fragen zum Thema gehen Host Arne-Torben Voigts und Ethikerin Petra Bahr auf den Grund und versuchen Antworten auf die Schuldfrage zu finden. Wie entsteht sie, wie kann man sich befreien und wie bekommt man sie in den Griff? Haben Sie Themenvorschläge? Schreiben Sie uns an bleibmensch@ndr.de Voigts und Bahr wollen in "Bleib Mensch!" in polarisierenden Zeiten den Überblick behalten, statt den Kopf in den Sand zu stecken und führen Gespräche mit Tiefgang, als Gegenpol zu den aufgeheizten Debatten unserer Zeit. Sie wollen "Mensch bleiben"! Klimakrise, Inflation, Krieg - es gibt viele Themen, die die Menschen verunsichern. Der Ton in Debatten wird schärfer, Hasskommentare gehören zum Alltag, fundierte Debatten dagegen werden seltener. Bleib Mensch! - der Podcast von NDR Niedersachsen - liefert Problembeschreibung und -analyse, Hintergrund und Lichtblick zugleich. Er möchte einordnen, sortieren, Argumente austauschen - und dabei auch inspirieren, den eigenen Standpunkt einmal zu verlassen und über den Tellerrand zu schauen. https://www.ndr.de/ndr1niedersachsen/podcast4708.html https://www.ardaudiothek.de/sendung/bleib-mensch/73822110/ Podcasttipp: "Die Entscheidung“ https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-entscheidung-politik-die-uns-bis-heute-praegt/57448438/

Om Podcasten

Unsere Welt im Wandel: Klimakrise, Krieg in der Ukraine, höhere Kosten für Energie und Lebenshaltung. Die Weltlage hat dazu geführt, dass viele Menschen unzufrieden und verunsichert sind. Ist die Lage wirklich so schlimm? Was gibt uns Zuversicht? Und vor allem: Wie bleiben wir bei all dem Mensch? Wie können wir eine weitere Spaltung in der Gesellschaft verhindern? NDR Journalist Arne-Torben Voigts und Petra Bahr – Theologin, Regionalbischöfin und Mitglied im Deutschen Ethikrat - wollen in polarisierenden Zeiten den Überblick behalten, statt den Kopf in den Sand zu stecken.