GPT & Co (1/6) — Haben Large Language Models eine „Theory of Mind“?

Mit ChatGPT, LaMDA, LLaMa & Co macht seit einigen Monaten eine neue Generation sogenannter Large Language Models Schlagzeilen. Neu ist dabei nicht die Technologie, sondern der Reifegrad der Modelle. Erstmals kann man von menschenähnlicher künstlicher Intelligenz sprechen. Ein Wissenschaftler aus Stanford meint sogar ein künstliches Bewusstsein entdeckt zu haben. Ist die Singularität erreicht? Können die Maschinen doch denken? Was können die Modelle und was werden sie noch können werden? In dieser Folge schaue ich mir die Technologie hinter aktuellen LLMs genau an und versuche herauszufinden, was die Maschinen so brilliant macht.

Om Podcasten

Können Computer denken? Und was würden sie denken, wenn sie es könnten? Müssen wir in Zukunft noch arbeiten? Oder wollen wir? Werden wir statt dessen alle Künstler, oder kann die Maschine das auch? Könnte eine künstliche Intelligenz unseren Staat führen? Wär sie gerechter? Aber wie programmiert man Gerechtigkeit? Oder macht sie das selbst? Und was wird dann eigentlich aus uns Menschen? Mensch Maschine! ist ein technikphilosophischer Podcast zum Thema Künstliche Intelligenz, Mensch und Gesellschaft.