Zukunft der Arbeit (8/13) — Die vollautomatische Schwarmwirtschaft

Arbeitsoptimierung gab es schon immer, auch durch menschliche Vorgesetzte. Algorithmen und digitale Sensoren erlauben jedoch eine immer kleinteiligere und vor allem allgegenwärtige Überwachung und Optimierung. Aber wo sind die Grenzen der Optimierbarkeit? Und wollen wir Arbeit wirklich maximal auf Effizienz rationalisieren? Überhaupt: Warum muss der Mensch auf die Arbeit hin optimiert werden? Müsste nicht eigentlich die Arbeit auf den Menschen, auf die Mitarbeitenden und Kund*innen optimiert werden? Wäre das vielleicht sogar die Chance auf eine neue Wirtschaftsorganisation?

Om Podcasten

Können Computer denken? Und was würden sie denken, wenn sie es könnten? Müssen wir in Zukunft noch arbeiten? Oder wollen wir? Werden wir statt dessen alle Künstler, oder kann die Maschine das auch? Könnte eine künstliche Intelligenz unseren Staat führen? Wär sie gerechter? Aber wie programmiert man Gerechtigkeit? Oder macht sie das selbst? Und was wird dann eigentlich aus uns Menschen? Mensch Maschine! ist ein technikphilosophischer Podcast zum Thema Künstliche Intelligenz, Mensch und Gesellschaft.