Das Haus der kleinen Affen nach dem Umbau: Was hat sich getan?

In den vergangenen Monaten hat der Münchner Tierpark eine umfangreiche Sanierung im Haus der kleinen Affen vorgenommen. Die komplette Haustechnik des 1983 errichteten Gebäudes wurde erneuert. Aber natürlich kommen auch die tierischen Bewohner nicht zu kurz: Die Innenanlagen der Braunkopf-Klammeraffen, Roten Varis, Lisztaffen, Kattas und Siamangs wurden noch attraktiver gestaltet und mit insgesamt 118 Kletterbäumen ausgestattet! Außerdem unterstützt Hellabrunn jetzt ein neues Artenschutzprojekt im ecuadorianischen Regenwald, das im neu gestalteten Besucherbereich vorgestellt wird. Weil die Tierhäuser in Hellabrunn noch nicht wieder für Besucher geöffnet sind, nehmen wir euch im Podcast mit dorthin! Projektleiter Julius Stolle und Lisbet Siebert-Lang, Beauftragte für Umweltbildung und Artenschutz in Hellabrunn, erzählen euch, was sich im Haus der kleinen Affen verändert hat.

Om Podcasten

Die bunte Vielfalt Hellabrunns in Sachen Arten- und Umweltschutz, Zoologie und Tierhaltung gibt es nun „auf die Ohren“ – mit „Mia san Tier – Der Zoo-Podcast aus Hellabrunn“. Hunderte Tierarten mit rund 13.000 Individuen, die von mehr als 150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auf einer Fläche von rund 40 Hektar versorgt und gemanagt werden, eröffnen eine Bandbreite an spannenden Geschichten, Hintergrundinfos und Besonderheiten, die erzählt werden müssen. Zudem zählt der Münchner Tierpark Hellabrunn zu den beliebtesten Ausflugszielen und Freizeitdesitinationen in Bayern. Alle zwei Wochen erscheint eine neue Podcast-Episode von rund 20 Minuten Länge, welche nun flexibel, zeit- und grenzenlos über digitale Endgeräte genossen werden kann. Moderiert und produziert wird der Zoo-Podcast vom Journalistenduo Tina Gentner & Mischa Drautz aus München. Wir wünschen viel Vergnügen beim Anhören! Wenn euch der Podcast gefällt, freuen wir uns über eine Bewertung.