Kai Pfaffenbach zu Gast bei Michel Birnbacher

Kai Pfaffenbach arbeitet als Fotograf für die Nachrichtenagentur Reuters und ist Träger eines Pulitzer-Preises. Wir sprechen vor allem über die Vorbereitung auf die kommenden sportlichen Großereignisse.Takeaways von KI erzeugtDie Vorbereitung auf große Sportveranstaltungen wie die Olympiade und die Fußball-Europameisterschaft erfordert eine sorgfältige Planung und Organisation.Bei solchen Ereignissen arbeiten Fotografen oft in Teams und müssen sich auf ihre Kollegen verlassen können.Ferngesteuerte Kameras hinter den Toren ermöglichen es den Fotografen, ein breites Spektrum an Bildern zu erfassen.Die Bilder werden in Echtzeit an die Redaktion übertragen, um eine schnelle Berichterstattung zu ermöglichen.Die Arbeit an verschiedenen Sportarten erfordert unterschiedliche Ausrüstung und Herangehensweisen.Erfahrung und Anpassungsfähigkeit sind entscheidend, um bei solchen Veranstaltungen erfolgreich zu sein. In der Sportfotografie herrscht ein respektvoller und kollegialer Umgang unter den Fotografen.Individualität und Kreativität sind wichtige Aspekte in der Sportfotografie.Die Wahl der Kamera und der Einstellungen hängt von den Anforderungen der jeweiligen Sportart ab.Die Verwendung von Automatiken und spiegellosen Kameras bietet Vorteile, aber auch Herausforderungen.Emotionen spielen eine wichtige Rolle in der Fotografie und können den Unterschied zwischen einem guten und einem herausragenden Foto ausmachen.

Om Podcasten

Der "Leica Enthusiast Podcast", wöchentliche Gespräche rund um die Traditionsmarke Leica, präsentiert von Michel Birnbacher. Jeden Freitag tauchen wir in Gespräche mit FotografInnen ein, erkunden die Besonderheiten von Leica, besonders das M-System, und feiern die Fotografie - die Leica Fotografie - ohne den Lärm des Marktneuheiten-Hypes. Vertiefen Sie Ihr Wissen  Michel Birnbacher's exklusive Workshops.WORK THE M  www.work-the-m.de Michel Birnbacher's Handbücher:  Buch Leica M10: www.ebook-m10.deBuch Leica M11: www.ebook-m11.de